-- Anzeige --

Berlin: Eine Fachfrau für den ÖPNV

23.05.2024 10:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
Bonde_Ute_VBB
Berlins neue Verkehrssenatorin Ute Bonde kommt vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
© Foto: VBB/Die Hoffotografen

Berlin bekommt eine neue Verkehrssenatorin. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin muss sich Ute Bonde wohl in Mobilitätsthemen nicht lange einarbeiten.

-- Anzeige --

Berlins neue Verkehrssenatorin Ute Bonde, die am Donnerstag, 23. Mai, im Abgeordnetenhaus vereidigt wird, bringt aus ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit viel Erfahrung für ihren neuen Job mit. Das betrifft vor allem die Themen Mobilität und ÖPNV – schließlich arbeitete die 57-Jährige viele Jahre bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und zuletzt beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).

Beim VBB, einem der größten Verkehrsverbünde in Europa mit mehr als 30 Mitgliedsunternehmen, stieg sie im Mai 2023 als Geschäftsführerin ein – obwohl das CDU-Mitglied zuvor auch schon als mögliche Senatorin im schwarz-roten Senat gehandelt worden war. Dass sie gut ein Jahr später dann doch in die Politik wechselt, war seinerzeit nicht abzusehen. Doch ihre Vorgängerin Manja Schreiner trat nach dem Entzug ihres Doktortitels im Zuge einer Plagiatsaffäre zurück.

Berlin bei Klima- und Umweltschutz voranbringen

Bonde wuchs in Aachen auf und studierte von 1986 bis 1991 in Bonn Rechtswissenschaften. Darauf folgte von 1992 bis 1995 ein Referendariat beim Landgericht Köln. 1995 wechselte Bonde nach Berlin, wo sie bis 2009 zunächst im Amt zur Regelung offener Vermögensfragen bei der Finanzverwaltung und später in der Wirtschaftsverwaltung tätig war.

Ab 2009 arbeitete Bonde in unterschiedlichen Funktionen bei der BVG. Bis 2023 leitete sie dort die Rechtsabteilung, war ab 2019 auch Prokuristin. Als Geschäftsführerin Finanzen der Berliner Verkehrsbetriebe Projekt GmbH verantwortete sie ab 2015 den Bau der U5-Verlängerung zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor mit. Von 2013 bis 2015 war Bonde auch Geschäftsführerin der Berlinwasser Beteiligungs GmbH.

Als Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt soll Bonde nun nach den Worten von Regierungschef Kai Wegner (CDU) „die unideologische und pragmatische Mobilitätspolitik“ des Senats fortsetzen, die Verkehrswende in Berlin vorantreiben und die Stadt beim Klima- und Umweltschutz voranbringen. Ob sie in dem Zusammenhang die auch von ihr befürwortete und von Kritikern eher belächelte CDU-Idee einer Magnetschwebebahn umsetzt, ist angesichts der angespannten Haushaltslage offen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.