-- Anzeige --

Berliner Busbahnhof bekommt mehr Haltestellen für Fernbusse

08.07.2016 15:18 Uhr
© Foto: dpa

Der überlastete Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Berlin wird für den wachsenden Fernbus-Verkehr umgebaut.

-- Anzeige --

In den kommenden drei Jahren sollen die Haltestellen neu geordnet und erweitert werden. Künftig könnten pro Stunde dann mindestens 20 An- und Abfahrten mehr abgewickelt werden als jetzt, teilte die Verkehrsverwaltung mit. Senator Andreas Geisel (SPD) setzte am Freitag mit BVG-Chefin Sigrid Nikutta symbolisch den ersten Spatenstich. 

Der Omnibusbahnhof nahe der Messe ist bereits 50 Jahre alt und seit dem Fernbus-Boom überlastet. Zwischenzeitlich hatte der rot-schwarze Senat erwogen, einen zweiten Busbahnhof am Ostbahnhof oder am Tempelhofer Feld einzurichten. Die Verwaltung gab der Erweiterung des bestehenden ZOB jedoch den Vorzug. "Bahnhöfe und Flughäfen sind Willkommensorte einer Stadt. Ich möchte, dass die vielen Busreisenden den größtmöglichen Komfort und die höchste Sicherheit genießen können", erklärte Geisel. Während des 14,3 Millionen Euro teuren Umbaus sollen die Busse weiter am ZOB halten. 21 der derzeit noch 27 Haltestellen seien zu jeder Zeit nutzbar. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.