-- Anzeige --

Clingenburg Festspiele 2014: Deutliche Steigerung der Besucherzahlen

08.08.2014 12:53 Uhr
Clingenburg Festspiele 2014: Deutliche Steigerung der Besucherzahlen
© Foto: Clingeburg Festspiele

Mit der letzten Aufführung von „Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ gingen am Sonntag, 3. August 2014, die 21. Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main zu Ende.

-- Anzeige --

Insgesamt haben über 34.000 große und kleine Theaterbegeisterte aus Nah und Fern die 58 Aufführungen auf der Naturbühne der Clingenburg besucht, 5.500 mehr als im Vorjahr. „Mit der Spielzeit,“ so Vorstandsvorsitzender Rainer Markens, der die Geschicke des gemeinnützigen Vereins seit April leitet, „sind wir recht zufrieden, denn das Publikum hat die verschiedenen Stücke zum Teil mit großer Begeisterung und Standing Ovations angenommen“. Die Begeisterung der Zuschauer hatte gute Gründe: Die Melodien in „My Fair Lady“ kennt fast jeder und sie laden zum Mitsingen, zumindest zum Mitsummen ein. Die Geschichte vom Aufstieg des Blumenmädchens aus der Gosse zur Lady der feinen Gesellschaft berührt zutiefst, insbesondere, wenn sie sich zu einer tiefgründigen Liebesgeschichte mit Happy End entwickelt. Alles wurde aber überstrahlt von den Schauspielerinnen und Schauspielern, allen voran Julia Hell als Eliza und Claus Wilcke als Müllkutscher Doolittle. Intendant Marcel Krohn übernahm erstmals eine Hauptrolle und überließ die Regie Claudia Nowotny.

„Der Kartenverkauf“, so Schatzmeisterin Eleonore Renz, „begann in diesem Jahr zunächst etwas verhalten. Doch mit zunehmender Dauer der Clingenburg Festspiele ist auch das Interesse an den Stücken gestiegen, so dass wir im Vergleich zu Vorjahr deutlich mehr Eintrittskarten verkaufen konnten“. „My Fair Lady“ haben knapp 13.000 Menschen besucht, 15.000 Kinder und Erwachsene hatten ihre Freude am stärksten Mädel der Welt, Pippi Langstrumpf, und 4.500 Besucher waren beeindruckt von „Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“. Zusammen mit 1.600 Besuchern der beiden Gastspiele erlebten in diesem Jahr über 34.000 Menschen Theaterfaszination unter freiem Himmel.

Bereits seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen auf die nächstjährige Spielzeit. Vorstand und Beirat der Clingenburg Festspiele folgen dem Vorschlag des Intendanten Marcel Krohn, wieder eine größere Musical-Produktion zu spielen. Die Wahl fiel auf „Dracula – Das Musical“ mit der Musik von Frank Wildhorn, das bisher noch nicht so oft auf deutschen Bühnen gespielt wurde, jedoch überall für große Begeisterung und regen Publikumszuspruch sorgte. Das Gesamtprogramm wird in den nächsten Wochen verabschiedet, sodass der Kartenvorverkauf wie geplant Ende Oktober beginnen kann. Mehr Infos unter http://www.clingenburg-festspiele.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.