Verboten ist in den Bussen und Bahnen seitdem der Verzehr von offenen Speisen und Getränken in den Bussen und Bahnen. Ebenso unerwünscht ist die Musikbeschallung aus MP3-Playern oder Handys mit Radio-Empfang. Die Unternehmen verpflichten sich ihrerseits, durch zusätzliche Zwischenreinigungen für mehr Sauberkeit in den Fahrzeugen zu sorgen. DSW21 setzt zwar auf die Einsicht der Fahrgäste, bringt deutlich sichtbare Hinweise in den Fahrzeugen an und hat zudem eine Informationsbroschüre zu den neuen Spielregeln aufgelegt, dennoch ist insbesondere in der Anfangsphase nach dem 1. Juni die ein oder andere Konfliktsituation nicht auszuschließen. Die Busfahrer erhalten Karten, auf denen die wichtigsten Regeln zusammengefasst sind. Wer als Fahrgast schon beim Einstieg deutlich macht, dass er diese Regeln nicht akzeptiert, erhält die Karte und wird vor die Wahl gestellt werden: entweder einpacken oder draußen bleiben.
Das Ruhrgebiet macht sauber

Die vier Unternehmen der Kooperation östliches Ruhrgebiet DSW21, Bogestra, HCR und Vestische starteten am 1. Juni eine Sauberkeitsoffensive.