Je 15 Fahrzeuge der Typen Urbino 12 electric von Solaris und eCitaro von Mercedes-Benz sollen noch in diesem Jahr in den Dienst gehen. Bis zum Jahr 2030 soll dann die gesamte Busflotte auf E-Antrieb umgestellt werden.
Die ersten 12-Meter-E-Busse bieten Platz für rund 65 Fahrgäste und werden in Kürze zuerst auf der Linie 142 unterwegs sein. Beide Modelle sind mit Fahrgastinformationssystemen und einem Mehrzweckbereich für Fahrgäste mit Rollstühlen, Kinderwagen, Rollatoren oder Gepäck ausgestattet. Anders als die erste E-Bus-Generation der BVG, die per Induktion an den Endhaltestellen geladen wird, bekommen die neuen Elektro-Eindecker ihre Energie per Ladekabel über Nacht auf dem Betriebshof. Die vollgeladenen Batterien sollen eine Reichweite von mindestens 150 Kilometer haben. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erklärte: „ÖPNV-Busse legen täglich tausende Kilometer in deutschen Städten zurück. Deshalb ist die Entscheidung der BVG, die Busflotte komplett auf Elektroantrieb umzustellen, ein sehr wichtiger Beitrag, Berliner Luft noch sauberer zu machen. Wir unterstützen das Vorhaben finanziell mit rund 13 Millionen Euro – und haben eine gute Nachricht für alle Verkehrsunternehmen, die sich an der BVG ein Beispiel nehmen wollen: Ab heute können Anträge zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und zugehöriger Ladeinfrastruktur eingereicht werden. Allein dafür stellen wir rund 90 Millionen Euro zur Verfügung.“ (ts)