Die letzten beiden Wochen bestanden für die Worldline GmbH als Hersteller und Betreiber des IPS und den VDV eTicket Service als Auftraggeber aus einer Vielzahl von Testfällen. Die umfangreiche Abnahme des Herzstücks von iPSI begann Ende September und wurde wie geplant pünktlich beendet. Der IPS ist einfach gesagt eine Vermittlungsstelle, mit der angeschlossene Handyticketsysteme kommunizieren können. Da es sich hier um Transaktionen von Kundendaten und Tickets handelt, steht die sichere Kommunikation an oberster Stelle. Insgesamt wurden mehr als 700 Tests durchgeführt, um alle Funktionalitäten des IPS eingehend zu prüfen. Um nicht nur in einem theoretischen Umfeld zu testen, stand CUBIC im Auftrag des RMV zur Verfügung und unterstützte die Abnahme in enger Zusammenarbeit.
Mit iPSI steht ab sofort die technologische Plattform zu Verfügung, um alle bestehenden Handyticketsysteme miteinander zu vernetzen und den gegenseitigen Ticketverkauf zu ermöglichen. Ziel ist es, dass Fahrgäste in naher Zukunft mit jeder ÖPNV-App elektronische Tickets für ganz Deutschland kaufen können und nicht nur für eine eingeschränkte Tarifregion. Eine Registrierung für mehrere Apps zum Erhalt von Tickets in den bereisten Tarifregionen ist nicht mehr nötig.
Als praktischer Nebeneffekt von iPSI entsteht ein deutschlandweit einheitliches Tarifhaltestellenregister. Jede Haltestelle, die von teilnehmenden Verkehrsunternehmen importiert wird, erhält auf Basis der Geokoordinaten eine einmalige und eindeutige iPSI-Bezeichnung. Unterschiedliche Benennungen derselben Haltestelle in einem Vertriebssystem, wie zum Beispiel Frankfurt HBF und Frankfurter Hbf, gehören damit der Vergangenheit an.
Zu den IPSI-Teilnehmern, die den gegenseitige Ticketverkauf zuerst planen, gehören die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Deutsche Bahn (DB), Hamburger Hochbahn (HHA), Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG), Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Stuttgarter Straßenbahn (SSB) und der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS).
Mehr unter http://www.eticket-deutschland.de. (ah)