Das Land unterstützt das Angebot der Regiobuslinie mit rund 4,25 Millionen Euro. Hinzu kommen 1,16 Millionen außerordentlicher Zuschuss für die Fährkosten. Die direkte Route über den See, die durch die Fährfahrt möglich wird, spart dem Bus mehr als eine halbe Stunde Fahrtzeit. Dieser Zeitgewinn sei ein ganz maßgeblicher Vorteil dieser außergewöhnlichen Kooperation, so das Ministerium.
„Das klare Bekenntnis des Bodenseekreises sowie der Landkreise Ravensburg und Konstanz zur Regiobuslinie 700 hat uns sehr gefreut. Die Linie, die den Bodensee quert, ist etwas ganz Besonderes und dürfte in Deutschland ihresgleichen suchen“, sagte Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). „Nun ist es gelungen, die Landesförderung für das wertvolle ÖPNV-Angebot für fünf Jahre entsprechend fortzuschreiben und den Betrieb im Schulterschluss mit den Kreisen und Verkehrspartnern zu sichern. So können die Kundinnen und Kunden weiter mit dem Deutschlandticket im Bus auf der Fähre über den See fahren.“
Bus bringt die Region näher zusammen
„Der 700er Bus wäre ohne die tatkräftige Zusammenarbeit von Land, Landkreisen und der Verkehrspartner vor Ort nicht möglich. Die kommunale Seite fördert die Buslinie jährlich mit rund 1,3 Millionen Euro, allein der Bodenseekreis mehr als 60 Prozent davon. Aber das ist es uns auch wert, denn die Buslinie hat sich als beliebtes und vielgenutztes Angebot in der Bodenseeregion etabliert. Sie verbindet die drei Landkreise und dabei auch die Städte Konstanz, Meersburg, Markdorf und Ravensburg sowie die dazwischenliegenden Gemeinden. Die Region ist durch den Bus näher zusammengerückt“, sagte Luca Wilhelm Prayon, Landrat des Bodenseekreises.
Die Regiobuslinie 700 verbindet die drei Landkreise Konstanz, Ravensburg und dazwischen den Bodenseekreis, der den größten Streckenanteil hat. Sie verkehrt stündlich und ist beliebt bei Schülern und Pendlern, aber auch bei Besuchern von außerhalb. Zwischen Meersburg und Konstanz lassen sich die Busse der Linie fahren, und zwar von der Autofähre. Zu beachten ist: Wer hier das Deutschlandticket nutzen möchte, kann die Fahrt nur an den Bushaltestellen beginnen und beenden. Auf der Fähre ist es nicht möglich, die Fahrt zu starten oder zu beenden.
Einzige Regiobuslinie die über das Wasser führt
In Baden-Württemberg gibt es rund 50 Regiobuslinien, aber nur eine, die über Wasser führt. Bis zum Jahr 2030 streben das Land an, dass bis zu 90 Linien von der kommunalen Seite eingeführt werden. Das Ziel des Landes ist es, mit dem Förderprogramm für Regiobusse Mittel- und Unterzentren ohne Schieneninfrastruktur an den Schienenverkehr anzubinden. „Wir werden das Regiobus-Netz noch weiter ausbauen und alle Lücken im Linienverkehr in Baden-Württemberg schließen“, sagte Hermann. Das Förderprogramm bezeichnete er als „einfach und unbürokratisch“.