Entsprechende Fördermittelbescheide haben die drei Verkehrsunternehmen jetzt vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr erhalten. Insgesamt stellt der Freistaat Mittel in Höhe von rund acht Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld wird der Kauf von 90 neuen, schadstoffarmen Omnibussen gefördert. Verkehrsminister Martin Dulig: „Ein attraktiver ÖPNV braucht moderne Fahrzeuge. Deshalb freue ich mich, dass die sächsischen Verkehrsunternehmen mit gutem Beispiel vorangehen und in die Zukunft investieren, mit abgasarmen und barrierefreien Linienfahrzeugen.“
Für die Beschaffung von 40 Standardgelenkomnibussen erhalten die Dresdner Verkehrsbetriebe GmbH (DVB) Fördermittel von rund 3,6 Millionen Euro. Rund 2,65 Millionen Euro Fördermittel gehen an die Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD) für die Beschaffung von 19 Standardlinienomnibussen, sieben Standardgroßlinienomnibussen, einem Standardgelenkomnibus sowie drei Midi-Bussen. Die Regiobus Mittelsachsen GmbH (REGIOBUS) wird mit rund 1,8 Millionen Euro für die Beschaffung von 14 Standardlinienomnibussen, vier Standardgroßlinienomnibussen sowie zwei Midi-Bussen gefördert.
Insgesamt stellt Sachsen in diesem Jahr 16 Millionen Euro für die Förderung von 183 Omnibussen bereit. Alle geförderten Fahrzeuge sind barrierefrei und entsprechen der Abgasnorm Euro 6. Der Freistaat Sachsen stellt 2015 im Landesinvestitionsprogramm rund 140 Millionen Euro für die Förderung von ÖPNV-Investitionsmaßnahmen zur Verfügung. Insbesondere der Bereich Bus (Fahrzeuge und Infrastruktur) partizipiert von der Förderung. Für die Busförderung und für Anlagen des Busverkehrs (zentrale Omnibusbahnhöfe, ÖPNV-Übergangsstellen, telematische Anlagen etc.) sind allein in diesem Jahr Fördermittel von rund 37 Millionen Euro eingeplant. Der Schwerpunkt dieses Fördersegments liegt im ländlichen Raum. (ah)