-- Anzeige --

gbk: neues Gütezeichen-Design, neue Mehrwertplattform

18.01.2017 17:05 Uhr
42. gbk-Mitgliederversammlung
© Foto: Andreas Heise

Bei der 43. Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Buskomfrt (gbk) am 17. Januar in Stuttgart wurde die Umsetzung einer onlinegestützten „Mehrwertplattform“ beschlossen.

-- Anzeige --

Sie soll den Mitgliedern und deren Fahrern die tägliche Arbeit erleichtern und beispielsweise bei Pannen und unvorhergesehenen Problemen (Ausfall des Reiseleiters oder Busses) praktische Hilfestellung geben, unterstützt durch intelligente Systeme wie Geolokalisierung. Die genauen Inhalte der Seite müssen noch definiert werden. Die Internetplattform soll nicht nur durch den Verband, sondern auch durch Tipps und Kommentare der Mitglieder befüllt werden und somit auch als Community fungieren.

Unabhängig davon können gbk-Mitglieder zukünftig zum Vorteilspreis einen Preiskalkulator (www.paulfaehrtbus.de) für den Anmietverkehr nutzen. Das Tool kann intern wie auch im direkten Kundenkontakt eingesetzt werden. Auf der Mitgliederversammlung wurde darüber hinaus ein neues Design des RAL-Gütezeichens beschlossen, welches RAL als Dachmarke stärken und das Gütezeichen aufwerten soll. Die gbk gab zudem bekannt, eine Internationalisierung der Bus-Sterne anzustreben, den Anfang machen Österreich und die Schweiz. Der Vorsitzende Hermann Meyering, der stellvertretende Vorsitzende Wilhelm Schmidt und die Vorstandsmitglieder Philipp Hörmann sowie Bülent Menekse wurden auf der Mitgliederversammlung für drei weitere Jahre wiedergewählt.

Bei der Sterne-Klassifizierung zeigt sich ein Trend hin zum 5-Sterne-Bus. Gehörten 1999 nur 4,2 Prozent dieser Kategorie an, waren es 2016 bereits 26,2 Prozent. Der Anteil der Busse mit 4-Sterne-Klassifizierung stieg über die Jahre von 64,1 (1999) auf 66,3 Prozent (2016). Bei den Mitgliedszahlen verzeichnete die gbk im Zeitraum 2013 bis 2016 einen leichten Rückgang von 497 auf 462. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.