„Während Hübner führend im Bereich Elastomer-Dichtsysteme für Türen und Fenster von Schienenfahrzeugen ist, hat sich GWU in den vergangenen Jahren eine ähnlich starke Position in der Busbranche erarbeitet. Das Unternehmen zeichnet sich neben einem innovativen Produktportfolio vor allem durch eine intensive Kundenbeziehung zu den namhaftesten europäischen Busherstellern aus“, erklärt Hübner-Geschäftsführer Ingolf Cedra den Hintergrund des Zukaufs. „Gemeinsam werden GWU und Hübner künftig europaweit eine führende Rolle im Bereich Türdicht- und Sicherheitssysteme für den gesamten öffentlichen Mobilitätsbereich bilden. Eine Position, die wir mittelfristig auch weltweit verfolgen“, betont Cedra weiter. Vor allem auf dem US-amerikanischen Markt will die neue Unternehmensgruppe weiter zulegen.
Und GWU-Geschäftsführer Tobias Lexhaller fügt hinzu: „Mit Hübner haben wir den passenden Partner für die zukünftige Entwicklung der GWU-Gruppe gefunden. Das Familienunternehmen steht zum einen seit 1946 für eine solide, verlässliche Geschäftspolitik, zum anderen konnte uns aber auch durch das bereits existierende weltweite Netz an Standorten und Kundenbeziehungen eine klare Wachstumsperspektive aufgezeigt werden.“ Darüber hinaus gebe es kaum Überschneidungen im Produktportfolio wie auch bei den Standorten, was eine Sicherheit für alle Beschäftigten bedeuten soll. „Beide Seiten eint zudem das Ziel der Technologieführerschaft für anspruchsvolle Engineering-Lösungen im Bereich Elastomer. Gemeinsam wollen wir Innovationen vorantreiben.“ (ts)