KVS-Geschäftsführer Michel sagte dem Saarländischen Rundfunk, unter anderem durch die Unterstützung der Beschäftigten sei es gelungen, wieder in die Gewinnzone zu kommen. Dagegen machen die Völklinger Verkehrsbetriebe jedes Jahr 1,8 Millionen Euro Verlust. Die Stadt Völklingen plant aber ein privates Management-Modell für ihre Verkehrsbetriebe und will so jährlich 150.000 Euro einsparen. Die Gewerkschaft Verdi befürchtet dadurch Nachteile für die Beschäftigten und höhere Fahrpreise. Die Saar-Grünen haben anlässlich der Diskussion um die Zukunft der Völklinger Verkehrsbetriebe noch einmal deutlich davor gewarnt, öffentliche Nahverkehrsbetriebe ohne Not zu privatisieren und damit die Beschäftigungsbedingungen zu verschlechtern und das ÖPNV-Angebot zu gefährden. Wenn entsprechende Kooperationspartner zur Verfügung stünden, müssten alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die Betriebe überwiegend in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft zu erhalten. Der Landesvorsitzende der Saar-Linken, Rolf Linsler, kritisiert: „Es gleicht fast einem Husarenstück, was sich hier die Verantwortlichen in Völklingen, allen voran Oberbürgermeister Lorig (CDU) leisten. Die Diskussion um mögliche Einsparungen ist nur ein Scheingefecht.“ Dass es um Einsparungen gar nicht gehe, zeige sich daran, dass die Vorschläge der Beschäftigten ohne Begründung schlichtweg abgelehnt wurden. „Die Mitarbeiter und Betriebsräte hatten konkrete Einsparmaßnahmen vorgeschlagen, beispielsweise eine enge Kooperation mit den Verkehrsbetrieben in Saarlouis. Warum wurden sie ignoriert?“ Hier dränge sich der Verdacht einer beispiellosen Mauschelrunde auf, damit einem privaten Unternehmer Aufträge zugeschustert werden können. Linsler: „Das private Busunternehmen kassiert auf jeden Fall, trägt aber überhaupt kein wirtschaftliches Risiko. Will die Stadt unrentable Linien oder Angebote an schwach ausgelasteten Zeiten machen, muss sie dafür bezahlen.
KVS will Kooperation mit Verkehrsbetrieben

Die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis KVS sind weiterhin bereit, mit den Völklinger Verkehrsbetrieben zu kooperieren.