-- Anzeige --

Mangelnde Fahreignung bei Diabetes

12.03.2014 12:48 Uhr
© Foto: Dmitry Lobanov/Fotolia

Wer an Diabetes mellitus Typ I leidet und einen Glykohämoglobin-Wert (HbA1c) von über 7,5 Prozent hat, ist nicht zum Führen von Fahrzeugen der Klassen D1, D1E, D und DE geeignet.

-- Anzeige --

Dies hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden und damit die Klage des Betroffenen auf Erteilung der entsprechenden Fahrerlaubnis abgewiesen. Im vorliegenden Fall hatte der Erkrankte die Führerscheinklassen D1, D1E, D und DE beantragt und ein Eignungsgutachten vom TÜV vorgelegt, welches bestätigt, dass er die nötige Orientierungsleistung und Reaktionsfähigkeit mitbringe. Bei einer daraufhin angeordneten fachärztlichen Begutachtung wurde ein erhöhter HbA1c-Wert von 11,2 Prozent festgestellt. Da der Wert zu hoch ist, lehnte die zuständige Behörde die Erteilung der beantragten Fahrerlaubnis ab. Dies berichtet die Deutsche Anwaltshotline.

Das  Gericht bestätigte diese Entscheidung. Laut Fahrerlaubnis-Verordnung sei bei einer Diabetes-Erkrankung die Eignung für bestimmte Fahrerlaubnisklassen bei guter Stoffwechselführung ohne Unterzuckerung zwar ausnahmsweise gegeben. Bei einem HbA1c-Wert von über 7,5 Prozent sei jedoch von einer schlechten Stoffwechseleinstellung auszugehen. (tf)

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, Aktenzeichen 7 K 3863/12

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.