-- Anzeige --

Neuer Zentraler Omnibusbahnhof in Hannover

28.08.2014 13:19 Uhr
Neuer Zentraler Omnibusbahnhof in Hannover
© Foto: Architekturbuero Werner Sobek

Am 1. September 2014 eröffnet die Landeshauptstadt Hannover (LHH) gemeinsam mit der Deutschen Touring feierlich den neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) der Stadt.

-- Anzeige --

Fahrgäste und Busunternehmen erwartet ein komfortabler und moderner Busbahnhof mit elf überdachten Bushaltestellen und angeschlossenem Servicecenter. Der neue ZOB liegt in der Rundestraße 12, nur wenige Meter vom Hauptbahnhof und den Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs entfernt. Als Betreiber des Busbahnhofs verwaltet die Deutsche Touring die Infrastruktur vor Ort und ist mit einer Ticketverkaufsstelle vertreten.

„Der neue ZOB ist ein Beleg dafür, welchen hohen Stellenwert Hannover als gewichtiger Verkehrsknotenpunkt in Deutschland besitzt“, sagt Oberbürgermeister Stefan Schostok. Der Neubau wurde planmäßig fertiggestellt. Die veranschlagten Kosten in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro wurden ebenfalls eingehalten, teilt die Deutsche Touring GmbH mit. Die zentrale Lage  soll eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, den nationalen und internationalen Busverkehr, aber auch an das Fernstreckennetz der Deutschen Bahn AG gewährleisten. Mit der Inbetriebnahme erhofft die LHH sich neue Entwicklungsperspektiven für die Fläche des sogenannten Lister Dreiecks an der Hamburger Allee. „Es ist uns gelungen, an einem zentralen, perspektivreichen Standort ein prestigeträchtiges Projekt zu realisieren, dessen Architektur in funktionaler und ästhetischer Hinsicht modernsten Ansprüchen genügt.“

Am ZOB sorgt ein 1.400 Quadratmeter großes, vom Stuttgarter Architekten Prof. Werner Sobek entworfenes Glasdach für Wetterschutz und eine freundliche, sichere Atmosphäre. Aktuelle Abfahrtszeiten sowie Hinweise zu möglichen Verspätungen erhalten Fahrgäste über ein modernes Informationssystem. Das eingeschossige Servicegebäude beinhaltet eine Wartehalle mit Sitzgelegenheiten und Gepäckschließfächern sowie sanitäre Anlagen. Zusätzlich stehen ein Kiosk und vier Ticketverkaufsstellen verschiedener Busunternehmen zur Verfügung. Das Servicecenter ist täglich von 5 bis 22 Uhr geöffnet.

„Wir freuen uns darüber, dass wir die Verantwortlichen der Landeshauptstadt Hannover mit unserem Betreiberkonzept des neuen Busbahnhofs überzeugen konnten“, sagt Frank Bodlak, Direktor Operative & Vertrieb der Deutschen Touring. „Das Investment der Stadt in einen neuen Busbahnhof ist ein wichtiger Schritt, von dem Fahrgäste wie Busunternehmen profitieren. In Hannover ist man damit vielen Städten Deutschlands voraus. Wir wünschen uns, dass die Verbesserung der Infrastruktur auch in anderen Städten voran schreitet. Denn durch die Liberalisierung des innerdeutschen Buslinienverkehrs wird der Bus als Beförderungsmittel in immer stärkerem Maße akzeptiert und nachgefragt.“ (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.