-- Anzeige --

Niedersachsen: Streckenradar im Test

12.09.2014 11:12 Uhr
© Foto: dpa

In einem Pilotversuch will Niedersachsen ab dem Frühjahr 2015 als erstes Bundesland ein Streckenradar 18 Monate lang testen.

-- Anzeige --

Dies geht aus zahlreichen Medienberichten hervor. Beim Streckenradar werden die vorbeifahrenden Fahrzeuge zu Beginn und am Ende eines vorgegebenen Streckenabschnitts erfasst. Daraus wird die durchschnittliche Geschwindigkeit berechnet. War das Fahrzeug zu schnell unterwegs, wird es geblitzt.

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT) hatte sich bereits vor fünf Jahren für einen Modellversuch in einem Bundesland ausgesprochen und mehrere Bedingungen formuliert: Das Streckenradar soll nur auf Strecken mit Unfallhäufung zulässig sein. Die erhobenen Daten dürfen ausschließlich für die Geschwindigkeitsüberwachung verwendet werden; eine Verknüpfung mit anderen Registern und Daten ist unzulässig. Sofern kein Tempoverstoß vorliegt, müssen die Fahrzeugdaten sofort automatisch und spurlos gelöscht werden. Zugriffe auf die Daten während der Messung sind auszuschließen. Ein gut sichtbares Hinweisschild soll den überwachten Streckenabschnitt ankündigen. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.