-- Anzeige --

Nur 13 Prozent der Deutschen für datenbasierte Verkehrsüberwachung

14.04.2016 09:05 Uhr

Der datenbasierten Verkehrsüberwachung durch die Polizei stehen die Deutschen kritisch gegenüber.

-- Anzeige --

Nur 13 Prozent geben an, sich bei dem Gedanken wohl zu fühlen, ihre Daten zur Identifizierung von Verkehrssündern zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes TNS Infratest im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation, bei der über 8.000 Menschen in acht europäischen Ländern befragt wurden.

Ähnlich reserviert wie die deutschen Befragten äußern sich auch Umfrageteilnehmer aus Tschechien (15 Prozent Zustimmung) und Großbritannien (17 Prozent). Deutlich positiver bewerten die polizeiliche Verkehrsbeobachtung mit Hilfe von Big Data dagegen die Italiener (47 Prozent) und Iren (44 Prozent). Der europäische Durchschnittswert liegt bei 29 Prozent Zustimmung. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.