Unter dem Motto „Jede Ortschaft – jede Stunde“ verbindet ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember der Osterholz-Takt alle Ortschaften mit mindestens 3000 Einwohnenden im Landkreis im Stundentakt. Mit diesen Angebotsausweitungen finde auch eine Umstrukturierung bei den Bussen statt, die zu den Schulen fahren, so das Landratsamt. „So ein gutes Bus-Angebot gab es noch nie im Landkreis Osterholz“, sagte Landrat Lütjen über die Neuerungen.
Montag bis Freitag fahren die Busse von 6 bis 20 Uhr stündlich. Eine weitere Abfahrt gibt es gegen 22 Uhr. Am Sonnabend beginnt der Stundentakt um 7 Uhr, endet um 20 Uhr und wird ergänzt um eine Abfahrt gegen 22 Uhr. An Sonn- und Feiertag fahren die Busse zwischen 7 und 22 Uhr mindestens im Zwei-Stunden-Takt. Im Regelfall erfolgt die Abfahrt immer zur selben Minute, den ganzen Tag über und auch am Wochenende. So lässt sich der Fahrplan leichter merken.
Möglich gemacht habe diesen Ausbau die gemeinsame Planung des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) mit dem Landkreis Osterholz, und die Bereitstellung der Finanzierung durch den Kreistag des Landkreises Osterholz, so das Landratsamt. Die Busse werden wie bisher gefahren von den Unternehmen „Omnibusbetrieb von Ahrentschildt“ vorwiegend in Grasberg, Lilienthal und Worpswede, „Weser-Ems-Bus Busverkehr“ vorwiegend in Osterholz-Scharmbeck, Hambergen und Ritterhude sowie „Reisedienst von Rahden“ vorwiegend in Schwanewede.
„Der Landkreis hat sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Dieses gute ÖPNV-Angebot hilft dabei, das Auto mal stehen zu lassen und klimaschonend mobil zu sein“, sagte Landrat Lütjen abschließend.