Die Linie 200 erfüllt die Plus-Bus-Kriterien, die länderübergreifenden Linien 205 und 219 von Thüringen nach Bayern entsprechen den TaktBus-Kriterien. Susanne Gaurun, Geschäftsführerin von WerraBus, sieht in der Zertifizierung für die Bevölkerung des Landkreises Hildburghausen eine Verbesserung der Mobilität: „Wir hoffen, dass mehr Komfort und bessere Anschlussmöglichkeiten dazu beitragen, dass noch mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen“, so Gaurun.
Garantie einer hohen Qualität der Buslinien
Bei PlusBus- und TaktBus-Linien handelt es sich um Omnibuslinien, die einheitliche Kriterien für eine hohe Angebotsqualität im Regionalverkehr garantieren, zum Beispiel einen regelmäßigen Taktverkehr, einen direkten Linienweg und eine zeitnahe Bus-Bahn-Verknüpfung. So garantiert der PlusBus an Werktagen einen regelmäßigen Verkehr im Stundentakt, sowohl in den Schul- als auch in den Ferienzeiten. Zudem verkehrt der PlusBus am Wochenende und an Feiertagen mindestens im festen Zweistundentakt. Als „kleiner Bruder“ des PlusBus fährt der TaktBus an Wochentagen mindestens im Zweitstundentakt.
Die Zertifizierung ist nicht nur ein Qualitätsversprechen gegenüber dem Fahrgast, sondern auch ein wesentlicher Baustein, um im ÖPNV verlässliche Angebote als Alternative zum Auto zu schaffen und die Nutzerzahlen zu erhöhen. Die Etablierung von PlusBus- und TaktBus-Linien ist somit ein wichtiger Schritt in der Klima- und Mobilitätswende, um die politischen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen.
.
Unterstützt mit Geldern der ÖPNV-Kooperationsförderung
Gründer der Initiative und Inhaber der Marken PlusBus und TaktBus ist der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV). Die Umsetzung und Kontrolle des Zertifizierungsverfahrens sowie der zugehörigen Marketingkampagne erfolgen in Thüringen durch Bus & Bahn Thüringen, ein Verein, der die alleinigen Rechte dafür besitzt.
Die Zertifizierung der drei Omnibuslinien im Landkreis Hildburghausen ist die Fortführung einer Reihe von Zertifizierungen in Thüringen in den letzten zwei Jahren. Der Freistaat Thüringen unterstützt diesbezüglich Verkehrsunternehmen und die Kooperation Bus & Bahn Thüringen mit Geldern aus der ÖPNV-Kooperationsförderung. Die zertifizierte Betreiberin WerraBus ist seit Januar 2020 im Linienverkehr tätig und bedient mit mit 56 Bussen täglich 27 Linien. WerraBus ist ein Tochterunternehmen der moVeas GmbH, die zum 1. Juli 2021 das regionale Verkehrsunternehmen RBA Regionalbus Arnstadt abgelöst hat.