-- Anzeige --

Ruhe, bitte: Stille Adventsfreuden in Saale-Unstrut

09.11.2016 15:49 Uhr
Ruhe, bitte: Stille Adventsfreuden in Saale-Unstrut
© Foto: Dr. Wolfgang Kubak

Saale-Unstrut ist im Advent ein Zufluchtsort für Ruhesuchende. Wer sich die Vorweihnachtszeit eher gediegen wünscht, findet hier ein kultiviertes Alternativprogramm mit Lokalkolorit.

-- Anzeige --

Naumburger Kirschstollen, Weihnachtliches in den Höfen, Glühweinwanderungen an der Saale: Die hochmittelalterlich geprägte Kulturlandschaft Saale-Unstrut im Herzen Deutschlands stimmt im Advent mit regionalen Spezialitäten und Traditionen auf das Christfest ein.

Der Merseburger Dom zählt zu den herausragenden Baudenkmälern der Region. Ab 1015 im Auftrag des Kaisers Heinrich II. errichtet, ist es eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Kathedralen Deutschlands. Mit dem benachbarten Schloss bildet der Prachtbau das filmreife Ambiente für die Merseburger Schlossweihnacht. Höhepunkte zur Eröffnung am 3. Dezember sind der Anschnitt des 2,16 Meter langen Weihnachtsstollens und ein Orgelkonzert bei Kerzenschein im Dom.

Filmreif ist auch Burg Querfurt, die größte und älteste Burg an der Straße der Romanik. Im Advent beleben beim Weihnachtszauber auf Burg Querfurt Kunsthandwerker, Gaukler, Chöre und Orchester die mittelalterliche Höhenburg. Das vorweihnachtliche Treiben setzt sich in der historischen Altstadt und ihren Höfen rund um den Marktplatz fort.

Zum Entdecken romantischer Innenhöfe laden am ersten Advent auch Weißenfels und Naumburg ein. Über das ganze Wochenende erstreckt sich Weihnachtliches in den Höfen in Naumburg. Ab Sonntagnachmittag kommt die Höfische Weihnacht in Weißenfels hinzu. In beiden Städten präsentieren sich zu Wein und Musik traditionelle Gewerke in etwa 20 Innenhöfen denkmalgeschützter Häuser, Kirchen und Klöster. Unter anderem zeigen Töpfer, Korbflechter, Steinmetze und Schmuckgestalter gewachsenes Kunsthandwerk. Hier ist auch der berühmte Naumburger Kirschstollen zu bekommen. Eine weitere kulinarische Überraschung hält Naumburg am ersten Adventssamstag bereit: Auf dem Marktplatz treten Köche der regionalen Initiative „Gastlich Saale-Unstrut“ in den Wettstreit um die köstlichste Suppe der Region. Saale-Unstrut sucht den Suppenstar heißt die gemeinnützige Aktion.

Beim Advent in den Weinbergen am vierten Adventswochenende öffnen Naumburger und Roßbacher Winzer noch einmal ihre Gutshöfe und Straußwirtschaften. An 15 Stationen entlang der Weinstraße weihnachtet es: mit Bratäpfeln, Stollen und Lebkuchen, Kesselsuppe, Weihnachtsgeschichten, Handwerkskunst, Musik am Lagerfeuer und hausgemachtem, aromatischem Winzerglühwein. Auch die Glühweinwanderung an der Saale ist eine seltene Gelegenheit, die winterlich verwunschene Landschaft der Saale-Unstrut-Region zu erleben. Am Saalebogen östlich von Naumburg überraschen am zweiten Adventswochenende acht Stationen mit jeweils eigenen Themen.

Einst thronte die Burg Landsberg herrschaftlich auf einem Porphyrfelsen über der gleichnamigen Stadt. Erhalten ist noch ihr Prunkstück, die Doppelkapelle St. Crucis. Sie ist ein Kleinod der Romanik und eine der größten erhaltenen Doppelkapellen in Europa. Der Kircheninnenraum teilt sich hier in Ober- und Unterkapelle. Mittelalterliche Schmuckformen, eine überwältigende Raumkomposition und die außergewöhnliche Akustik machen sie zur einzigartigen Kulisse für Chorkonzerte. Im Advent singen der Frauenchor Landsberg und das Männer-Ensemble „Mehr als 4“.

Unzählige weitere Städte, Burgen, Höfe und Weingüter laden zum Adventsausflug nach Saale-Unstrut ein. Einen detaillierten Überblick gibt der Tourismusverband Saale-Unstrut-Tourismus in seinem Veranstaltungskalender unter http://www.saale-unstrut-tourismus.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.