-- Anzeige --

Tank&Rast eröffnet „Raststätte der Zukunft“

Tank&Rast eröffnet „Raststätte der Zukunft“
© Foto: Tank&Rast

Am 22. September 2017 wurde der Neubau der Tank- und Rastanlage "Fürholzen West" an der A9 im Beisein von vielen Ehrengästen feierlich eröffnet.


Datum:
25.09.2017
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Innerhalb von knapp neun Monaten Bauzeit und mit einer Investition von etwa 20 Millionen Euro sei auf rund 1.700 Quadratmetern Gesamtfläche eine „Raststätte der Zukunft“ entstanden, so die Tank&Rast-Gruppe. Die offizielle Eröffnung am letzten Freitag übernahmen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der bayerische Staatsminister Joachim Herrmann, der Präsident der Autobahndirektion Südbayern, Wolfgang Wüst, und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Tank&Rast, Karl-H. Rolfes.

Die neue Tank- und Rastanlage verfügt über ein Wärme- und Stromerzeugungskonzept nach Energie-Plus-Standard. So kann sich die Anlage mithilfe einer Photovoltaikfläche und einem Blockheizkraftwerk selbst mit Energie versorgen. Das Energieplus, das erzeugt wird, wird zudem in das Stromnetz eingespeist. Außerdem sind laut Tank&Rast alle Betankungsarten, die gängige und moderne Fahrzeuge verwenden, vorhanden. Neben den Standardkraftstoffen und AdBlue werden in Fürholzen West auch Autogas (LPG), Erdgas (CNG), Elektroschnellladesäulen sowie eine Wasserstofftankstelle angeboten. Das Gastronomiekonzept der Rastanlage umfasst die klassische Gastronomie, die durch regionale Speisen aus der bayerischen Küche ergänzt wird. Außerdem versorgt das Gastronomiekonzept „Brotzeit“ die Kunden mit frisch zubereiteten Broten und Brötchen.

Zum Hintergrund: Der Neubau der Tank- und Rastanlage Fürholzen West gehört laut Tank&Rast-Guppe zum Modernisierungsprogramm, das Tank&Rast im Jahr 1998 gestartet hat und in welches das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits rund 1,5 Milliarden Euro investiert hat. Ziel der Maßnahmen sei es, das Serviceangebot an der Autobahn kontinuierlich zu verbessern, um Gästen ein zeitgemäßes und attraktives Angebot zu bieten. (ts)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.