Das sind 6,9 Millionen Fahrten beziehungsweise rund 0,6 Prozent mehr als 2012. Damit setzt sich der Trend von leicht steigenden Fahrgastzahlen im Nahverkehr erneut fort. Mehr Fahrgäste führten auch zu mehr Einnahmen: Die Erlöse durch den Ticketverkauf stiegen 2013 nach vorliegender Bilanz um rund 35,4 Millionen Euro auf insgesamt 1,121 Milliarden Euro. Dies ist eine Steigerung von 3,3 Prozent.
VRR-Vorstand Luis Castrillo zur Bilanz: „Die Zunahmen bei den Ticketeinnahmen sind ein gutes Ergebnis und tragen einen wichtigen Teil zur Deckung der Kosten bei den Verkehrsunternehmen bei. Jedoch kann diese Bilanz nicht darüber hinweg täuschen, dass trotz steigender Einnahmen und Einsparungsbemühungen bei den Unternehmen, die Kosten für die Erbringung der Verkehrsangebote höher sind. Wir haben in unserer Region einen riesigen Investitionsstau zu bewältigen, vor allem im Bereich der Stadtbahnanlagen. Den Verantwortlichen von Land und Bund muss klar sein, dass die Städte und Kommunen die notwendigen Investitionen in die ÖPNV-Infrastruktur ohne zusätzliche öffentliche Gelder nicht bewältigen können.“ (ah)