Die positiven Erwartungen und Erfahrungen aus verschiedenen Testeinsätzen haben sich in den ersten vier Wochen nach Einsatzbeginn voll und ganz bestätigt, erklärt das Unternehmen. Fahrpersonal und Fahrgäste kämen gut mit den neuen Fahrzeugen klar und bewerteten die Anhänger-Busse durchweg positiv. München ist die erste und derzeit einzige Millionenstadt in Deutschland, die (wieder) Buszüge einsetzt. Buszüge alter Generation fuhren in München bis 1966.
Eine erste Befragung von rund 500 Buszug-Fahrgästen im Fahrzeug und an zwei Haltestellen ergab, dass 74 Prozent einen guten oder sehr guten ersten Eindruck von dem Fahrzeug haben. 92 Prozent fühlen sich sicher oder sehr sicher, 78 Prozent finden den Einsatz gut. Viele loben das Platzangebot mit großen Stellflächen für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. Die Umfrage wurde am ersten Einsatztag durchgeführt und besitzt damit nur eingeschränkte Aussagekraft. Eine eingehendere Befragung läuft derzeit.
Die Fahrer sind laut MVG gerne mit dem Buszug unterwegs. In der Praxis habe sich dabei bestätigt, was schon die Erprobungsfahrten im Vorfeld der Buszug-Beschaffung gezeigt hätten: Die Gespanne seien aufgrund der mitlenkenden Anhänger-Achsen genauso wendig wie ein Gelenkbus. Die Anhänger hielten die Spur des Zugfahrzeuges, kämen gut um jede Kurve und beanspruchten auch beim Abbiegen nicht mehr Platz als ein Gelenkbus. Gleichwohl fährt sich ein Buszug natürlich anders als die bisher eingesetzten Busse. Daher fanden bereits frühzeitig Einweisungsfahrten und Schulungen für die Fahrer statt. Die Fahrzeugtechnik funktioniert nach MVG-Angaben bis jetzt weitgehend einwandfrei. Kleine „Kinderkrankheiten“ wie Türstörungen hätten schnell behoben werden können. Aktuell werden geringfügige Optimierungen im Innenraum der Fahrzeuge erwogen. So sollen zum Beispiel die Sprechstellen im Anhänger („Notrufknöpfe“) etwas anders positioniert werden, um ein unabsichtliches Betätigen zu verhindern.
Da die Fahrgastzahlen in München weiter steigen und daher schon im nächsten Jahr das Platzangebot weiter ausgeweitet werden muss, haben die Stadtwerke München (SWM) inzwischen zwölf weitere Anhänger sowie 30 Solobusse mit Kupplung ausgeschrieben, die 2014 im MVG-Busnetz zum Einsatz kommen sollen. Außerdem sollen 18 weitere Gelenkbusse und ein Midibus beschafft werden. Noch im November erwartet die MVG die Auslieferung von zunächst 14 zusätzlichen Gelenkbussen für die neue ExpressBus-Linie X30, die zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember startet. (ah)