Dazu investieren die Betreiberfirmen des neuen Bus-Rapid-Transit-Verkehrssystems (BRT) „Move“ in 500 Busfahrgestelle von Mercedes-Benz. Die Daimler-Tochtergesellschaft Mercedes-Benz do Brasil beginnt ab sofort mit der Auslieferung der bestellten Chassis und komplettiert die Busflotten rechtzeitig zur Inbetriebnahme des BRT-Systems im ersten Quartal 2014. In Lateinamerika hat die Bussparte von Daimler bis zum dritten Quartal des laufenden Jahres über 14.400 Einheiten abgesetzt. Das Absatzplus von 17 Prozent im Vorjahresvergleich resultiert auch aus der steigenden Nachfrage durch die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 in Brasilien.
Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses: „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Mercedes-Benz Bussen maßgeblich am Wachstum in Brasilien partizipieren. Verkehrsbetriebe der WM-Austragungsorte setzen verstärkt auf das moderne BRT-Verkehrssystem zum einen und auf unser Busportfolio zum anderen.“ Schick weiter: „Unsere Mercedes-Benz Stadtbusse sind in rund 70 Prozent der BRT-Systeme in Brasilien vertreten. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte im urbanen Raum.“
Die 500 Mercedes-Benz Busfahrgestelle werden im 23 Kilometer langen BRT-System „Move“ eingesetzt, welches über drei Teilstrecken sowie rund 40 Bushaltestellen verfügen wird. Nach Schätzungen des lokalen Verkehrsbetriebs „BHTrans“ (Empresa de Transportes e Trânsito de Belo Horizonte) sollen täglich circa 700.000 Personen mit dem BRT-System befördert werden. Die Fahrtzeit zwischen den im System angefahrenen Punkten soll sich dabei um durchschnittlich 45 Prozent verkürzen. Bei BRT verkehren Linienfahrzeuge auf separaten Busspuren und ermöglichen damit eine schnelle Personenbeförderung in Großstädten wie Belo Horizonte. (ah)