So möchte AAR bus+bahn die Informationen besser zugänglich machen, Arbeitsabläufe verschlanken und beschleunigen. Möglich macht dies das neue IVU.pad. Die App der Berliner IVU Traffic Technologies AG dient als zentrale Kommunikationsplattform und unterstützt das Fahrpersonal bei den wichtigsten mobilen Prozessen.
Das IVU.pad enthält alle Informationen, die die rund 170 Mitarbeitenden des Bus- und Bahn-Fahrpersonals für ihren Dienst benötigen: Es zeigt aktuelle, personalisierte Meldungen zu anstehenden Fahrten und Fahrzeugen und synchronisiert automatisch alle wichtigen Dokumente. Darüber hinaus unterstützt das IVU.pad mit einem dynamischen Dienstfahrplan (für den Bahnbetrieb), einer Schadenserfassung und einem eLearning-Modul das Fahrpersonal optimal bei seiner täglichen Arbeit. In Zukunft kann das Fahrpersonal von AAR bus+bahn seine Arbeitszeiten direkt über das IVU.pad mobil erfassen, Urlaubsanträge stellen und aktuelle Nachrichten der Disposition einsehen. Die integrierten Schnittstellen verbinden das IVU.pad mit den entsprechenden Umsystemen und stellen eine nahtlose Datenübertragung sicher.
"Mit dem IVU.pad können wir den gesamten Workflow unseres Fahrpersonals digitalisieren", sagt Andreas Kleiner, Leiter Disposition und Planung von AAR bus+bahn. "Alles Wichtige liegt komplett elektronisch vor. Das spart viel Zeit und Papier und sorgt für effizientere Prozesse und aktuellere Informationen." Zusammen mit neuen iPads wird im September 2016 die erste Version des IVU.pads an das gesamte Fahrpersonal ausgehändigt. Im Laufe der Einführung implementiert die IVU nach und nach neue Funktionen in das System, die anschließend allen IVU.pad-Kunden zur Verfügung stehen werden.
AAR bus+bahn ist die Dachmarke der Wynental- und Suhrentalbahn AG (WSB) und der Busbetrieb Aarau AG (BBA). Mit 23 Zügen und 36 Bussen gewährleisten die beiden
Unternehmen einen zuverlässigen und regelmäßigen öffentlichen
Verkehr in der Stadt und in der Region Aarau. Jährlich nutzen rund 14 Millionen Fahrgäste das Angebot von AAR bus+bahn.