Für die nächsten Schritte in Richtung eMobility hat der Nutzfahrzeughersteller nun eine weitere Innovationspartnerschaft geschlossen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Wolfsburg AG (STAWAG) und der Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) soll künftig der Einsatz alternativer Antriebe in Linienbussen vorangetrieben werden. Die WVG und die STAWAG streben den Einsatz dieser Fahrzeuge auf Linien im ÖPNV-Netz in Wolfsburg und seinem direkten Umland an. Die Partnerschaft umfasst unter anderem die Definition von Anforderungen und möglichen Fahrzeugkonzepten sowie den Austausch zu Ladetechnologien und -infrastruktur. 2019 könnten dann Elektrobusse von MAN im WVG-Netz in Wolfsburg erstmals in den Testeinsatz gehen und unter realen Bedingungen im Linienbetrieb erprobt werden.
„Wir erwarten, bei der Entwicklung unserer eMobility Lösungen von dem Austausch und den Praxiserfahrungen mit der WVG und der STAWAG gemeinsam profitieren zu können“, kommentierte Felix Kybart, Leiter Alternative Antriebe bei MAN Truck & Bus. „MAN hat den Anspruch, den Kunden wirtschaftlich tragfähige, ausgereifte und zuverlässige Transportlösungen anzubieten. Da sind die Erfahrungen der Verkehrsbetriebe sehr wertvoll für unsere Entwicklungsüberlegungen“, so Kybart weiter. Die eMobility Roadmap von MAN sieht den Start der Serienproduktion rein elektrischer Stadtbusse für Ende 2019 vor. (ah)