Technikredakteur Sascha Böhnke übergab im Rahmen der Nutzfahrzeugmesse den Preis anHartmut Schick, Leiter Daimler Buses, und Till Oberwörder, Leiter Marketing, Sales & Aftersales Daimler Buses. Ausgezeichnet wird im jährlichen Wechsel der Reise- beziehungsweise Stadtbus, der sich bei dem anspruchsvollen Fahrzeugtest der beiden Zeitschriften am effizientesten gezeigt hatte. Getestet werden die in diesem Jahr bewerteten Linienbusse auf einer leicht modifizierten Variante der Stadtbuslinie 200 in Berlin, bei der es sich um eine sehr anspruchsvolle und reine Innenstadtlinie handelt. Permanente Haltestellen- und Ampelstopps stellen höchste Anforderungen an Fahrer und Technik. Bedingungen, mit denen der Citaro Euro 6 allerdings bestens zu Recht kam, wie die Verbrauchswerte zeigten.
Die Stadtbusse von Mercedes-Benz verfügen über die neue BlueEfficiency Power-Motorenfamilie mit Reihensechszylindern mit 7,7 und 10,7 l Hubraum. 2012 erfüllt der Citaro als erster Linienbus der Welt die Abgasstufe Euro 6. Unabhängige Untersuchungen beweisen laut Hersteller, dass der Citaro diese Grenzwerte in der Praxis sogar noch unterschreite. Die Schadstoffe in seinem Abgas seien jetzt an der Nachweisgrenze angelangt. Mit 40.000 Fahrzeugen ist der Citaro der meistgebaute Omnibus von Mercedes-Benz aller Zeiten.
Für Hartmut Schick bedeutet die Auszeichnung die Bestätigung der jahrelangen Anstrengungen: „Der Gewinn dieser Trophäe zeigt, dass wir mit dem Mercedes-Benz Citaro Euro 6 den richtigen Weg eingeschlagen haben. Mit diesem Leistungsbeweis unterstreichen wir einmal mehr den Anspruch von Mercedes-Benz, Standards im Markt zu setzen. Sowohl unsere neue Fahrzeug-Generation als auch die sparsamen BlueEfficiency-Motoren stehen stellvertretend für unsere hohe Verantwortung als Bushersteller gegenüber Menschen und Umwelt. Die Gestaltung der Zukunft der Mobilität ist für unser Unternehmen eine Herausforderung, der wir uns engagiert und voller Leidenschaft stellen.“ (akp)