Wie der Continental Neureifen weist der Laufstreifen Conti CityPlus HA3 ausgeprägte Längsrillen auf, die für optimales Handling und Nassfahrverhalten im Überlandverkehr sorgen sollen. Volltiefe 3D-Lamellen sorgen laut Continental für zusätzlichen Grip und hohe Bremseigenschaften über die gesamte Reifenlebenszeit. Für die Kaltrunderneuerung von Reifen im Stadtbusverkehr bietet Continental den Laufstreifen Conti Urban HA3 mit M+S Kennzeichnung. Die Laufflächenmischung des Conti Urban HA3 und ein speziell für den innerstädtischen Einsatz entworfenes Profildesign aus tiefreichenden Lamellen kombinieren optimale Spurhaltung auch bei starker Nässe mit besonders geringem Abrollgeräusch und hohem Fahrkomfort.
Passend zur gerade beginnenden kalten Jahreszeit bietet Continental auch Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung von Winterreifen. Das Antriebsachsprofil HDW 2 SCANDINAVIA mit M+S Label ist in den wichtigen Reifendimensionen 315/80 R 22.5, 315/70 R 22.5 und 295/80 R 22.5 verfügbar.
Für die ContiTread Laufstreifen werden die gleichen Laufflächen-Designs, Gummimischungen und Technologien wie bei den Continental Neureifen verwendet. Dadurch bieten sie eine vergleichbare Leistung wie Neureifen, sparen aber Kosten und Ressourcen ein.Alle ContiTread-Laufstreifensind optimal für die Verwendung mit Continental Karkassen ausgelegt. Sie erzielen jedoch auch auf Karkassen anderer Premium-Fabrikate sehr gute Ergebnisse.
ContiTread ist Teil des modularen ContiLifeCycle-Konzepts, mit demContinental seinen Kunden vom Neureifen, über das Nachschneiden und das Karkassenmanagement bis zur Runderneuerung, wirtschaftliche Servicelösungen über das gesamte Reifenleben bietet.