Die neuabgestimmte Gummimischung ermöglicht nach Herstellerangaben auch bei regelmäßigem Bremsen und Anfahren im Stop-and-Go-Verkehr eine besonders hohe Laufleistung des Conti Urban HA3 265/70 R19.5. Dank zusätzlich verstärkter Seitenwände halte der Reifen auch häufigem Bordsteinkontakt stand, der im Linienbusbetrieb nicht zu vermeiden ist.
Der neue Conti Urban HA3 265/70 R19.5 soll für souveräne Fahreigenschaften und hohen Grip und damit auch für Komfort und Sicherheit der Fahrgäste sorgen. Die Stahlcordkarkasse und die dank erhöhtem Gummianteil weiter verstärkten Seitenwände bilden laut Continental eine besonders robuste Reifenkontur, die auch häufigen Bordsteinkontakt an Haltestellen verzeiht. Bis zum Profilgrund reichende Lamellen im Reifenprofil ermöglichten auch bei starker Nässe eine optimale Spurhaltung über die gesamte Lebensdauer des Premium-Reifens hinweg. Die neu abgestimmte Gummimischung für die Lauffläche und das neu entwickelte Profildesign mit hohem Abriebsvolumen („Plus Volume Pattern“) steigerten die Laufleistung des Conti Urban HA3 um bis zu 20 Prozent gegenüber einem herkömmlichen Regionalreifen.
Der Conti HA3 19.5 ist an allen Achsen einsetzbar. Im Reifenprofil sind Nachschneideindikatoren integriert, die die mögliche Nachschneidetiefe angeben. Wie alle Busreifen der Generation 3 ist auch die Karkasse des Conti Urban HA3 R 265/70 R19.5 runderneuerungsfähig und somit für weitere Reifenleben geeignet.
Der Conti Urban HA3 265/70 R19.5 ist mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet, was in vielen Regionen Europas einen ganzjährigen Einsatz des Reifens möglich macht. Weitere Informationen zum neuen Reifen unter http://www.continental-truck-tires.com. (ah)