Der Umsatz erhöhte sich um 14 Prozent auf 859 Millionen Euro. Das EBIT lag bei 53 (im Vorjahr -31) Millionen Euro. Die Umsatzrendite belief sich auf 6,2 (im Vorjahr -4,1) Prozent. Die erfreuliche Absatzentwicklung von Komplettbussen sowie der vorteilhafte Modell-Mix in Westeuropa trugen zur deutlichen Ergebnisverbesserung bei, erklärt das Unternehmen. Darüber hinaus seien aus weiteren Effizienzsteigerungen positive Ergebniseffekte erzielt worden. Im Segment Busse erwartet Daimler in Westeuropa für das Jahr 2014 ein Marktvolumen, das leicht über dem Niveau des Vorjahres liegt. Bedingt durch die schwierige wirtschaftliche Lage in Argentinien und den wachsenden Marktunsicherheiten in Brasilien geht das Unternehmen für Lateinamerika von einer rückläufigen Busnachfrage aus.
Die Daimler AG als Gesamtkonzern ist mit deutlichen Zuwächsen bei Absatz, Umsatz und Gewinn in das Jahr 2014 gestartet. Weltweit lieferte der Konzern im ersten Quartal mit 565.800 Pkw und Nutzfahrzeugen so viele Fahrzeuge wie nie zuvor aus und steigerte den Absatz damit zum Vorjahr um 13 Prozent. Der Umsatz erhöhte sich trotz ungünstigerer Währungsentwicklungen um 13 Prozent auf 29,5 Milliarden Euro. Das Konzern-EBIT stieg auf 1.787 (im Vorjahr 917) Millionen Euro. Das Konzernergebnis erreichte 1.086 (im Vorjahr 564) Millionen Euro und hat sich damit zum Vorjahr nahezu verdoppelt. „Unsere Strategie geht auf, unsere Investitionen tragen Früchte“, sagte Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. „Wir sind im laufenden Jahr wie erwartet gut gestartet. Im Jahresverlauf werden wir weiter konsequent an unserem profitablen Wachstumskurs arbeiten.“ Der deutliche Ergebnisanstieg zu Jahresbeginn war nach Unternehmensangaben von der sehr positiven Absatz- und Umsatzentwicklung, einem besseren Modell-Mix sowie weiteren Effizienzgewinnen in allen Geschäftsfeldern geprägt. Belastet wurde das EBIT im Auftaktquartal durch Wechselkurseffekte. (ah)