-- Anzeige --

Drei Hybridbusse für PostAuto Schweiz

18.04.2017 16:29 Uhr
PostAuto Schweiz Hyrbidbus Scania
© Foto: PostAuto Schweiz

In Goldach ersetzt PostAuto Schweiz herkömmliche Dieselbusse durch Hybridfahrzeuge vom Typ Scania Citywide K320 Hybrid.

-- Anzeige --

Sie wurden am 10. April dem Betrieb übergeben und werden auf fünf PostAuto-Linien die Fahrgäste durch die Region befördern. Bei der Inbetriebnahme handelt es sich gleich um zwei Premieren. Es sind die ersten Hybridbusse, die im Kanton St. Gallen unterwegs sind. Und es sind schweizweit die ersten Hybridpostautos der Marke Scania.

Claudio Albrecht vom Hersteller Scania Schweiz AG betonte: „Durch den starken Dieselmotor verfügen die Fahrzeuge auch bei niedrigem Batterieladestand über genügend Fahrleistung und sind daher für den Stadtverkehr, wie auch für eine anspruchsvolle Überlandtopgraphie geeignet. Dies gibt PostAuto die Freiheit, die Fahrzeuge ohne Einschränkungen einzusetzen.“ 

Die drei neuen Fahrzeuge in Goldach haben einen Parallelhybridantrieb: Statt dass der Elektromotor als alleiniger Antrieb und der Verbrennungsmotor lediglich als Generator fungiert, wirken die zwei Antriebskonzepte zusammen. Durch die vielen Starts und Stopps auf einer typischen Regionalverkehrslinie wird ein Teil der Energie zurückgewonnen, die dann beim Anfahren wieder eingesetzt wird. An Haltestellen oder roten Ampeln schaltet der Dieselmotor automatisch ab. Das Anfahren erfolgt über den Elektromotor. Die drei neuen Hybridpostautos haben 34 Sitz- und 34 Stehplätze. Es sind LowEntry-Busse der neusten Generation, die hinten sitzplatzoptimiert und vorne stehplatzoptimiert sind. Eine Kneeling erleichtert allen Fahrgästen das Ein- und Aussteigen. Die Postautos sind mit Doppelbildschirmen ausgerüstet, sodass die Fahrgäste über den Verlauf der Fahrt und Newsmeldungen im Bild sind. Auch automatische Fahrgastzählsysteme sind in zwei der drei Fahrzeuge vorhanden: Sie erfassen mit Lichtschranken die Anzahl ein- und aussteigende Personen. Damit die Fahrgäste im Internet surfen können und vernetzt sind, hat PostAuto diese Postautos mit Gratis-WiFi ausgerüstet.

Seit Jahren ist PostAuto aktiv mit dabei, wenn es um die Weiterentwicklung und die Pilotierung verschiedener Antriebstechnologien geht. Die drei neuen Fahrzeuge in Goldach vergrößern die PostAuto-Hybridflotte auf 42.  PostAuto hat somit die größte Hybridflotte im ÖV der Schweiz. In der PostAuto-Region Ostschweiz sind nun insgesamt elf Hybridpostautos in Betrieb, drei in Goldach, acht in Frauenfeld. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.