Køge liegt südlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im Osten der Insel Sjӕlland, was auf Deutsch „Seeland“ bedeutet. Die Busse treffen hier auf anspruchsvolles Terrain, denn die Linienverkehre schließen die nochmals weiter südlich gelegene Gemeinde Stevn mit ein. Und aus dieser längsten Stadtbuslinie Dänemarks ergeben sich Einsätze von zum Teil mehr als 500 Kilometern Länge pro Tag. Für Elektro-Stadtbusse waren solche Entfernungen bislang kaum zu bewältigen. Deshalb werden die 31 georderten eCitaro mit NMC3 Batterien der neuesten Generation ausgerüstet (Gesamtkapazität 588 kWh). Die Inbetriebnahme der Busse ist für die Jahreswende 2023/2024 geplant.
Vikingbus ist mit rund 450 Stadt-, Überland- und Reisebussen sowie 13 landesweiten Stützpunkten eines der führenden Busunternehmen in Dänemark. Der private Betrieb basiert auf einem Zusammenschluss von 17 Unternehmen. Er bietet eine Vielzahl von Verkehren und Dienstleistungen bis hin zu Krankentransporten in Dänemark und darüber hinaus an.
Ergänzend zum Auftrag über die 31 eCitaro hat Vikingbus mehrere Mercedes-Benz Intouro für den Schulbus-Einsatz in der Region Jütland bestellt. Außerdem platzierte Vikingbus einen Auftrag über zehn Setra Luxusreisebusse des Typs S 517 HDH der neuen Generation. Auch die Inbetriebnahme von mehreren Intouro und Setra 517 HDH sind für 2023 vorgesehen.