Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, wie der ÖPNV die Herausforderungen des Klimawandels mit der Entwicklung neuer, emissionsfreier Antriebe meistern kann. Auch beim Bus, der nicht nur in Deutschland, sondern weltweit das Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs bildet, verändern Digitalisierung und Vernetzung in rasantem Tempo die traditionellen Formen der Mobilität. Die Fachveranstaltung startet am Montag, 26. September, um 10.00 Uhr im Convention Center (CC), Saal 3 B der Messe Hannover. Moderiert wird das Symposium von Andreas Heise, Chefredakteur der OMNIBUSREVUE.
Referenten sind unter anderem Thomas Tonger, Leiter Produktplanung und -management Daimler Buses, Eberhard Wolters, Vorstand Vertrieb, Marketing und After-Sales Solaris Bus & Coach, sowie Mario König, Geschäftsführer Salza Tours König OHG. Letzterer befasst sich mit dem Thema Elektrobusse im ländlichen Raum. Aus seiner Sicht bietet sich mit dem E-Bus für den Mittelstand eine enorme Chance. „Vor allem kleine Stadtverkehre sind prädestiniert für die Entwicklung hin zum Elektrozeitalter“, ist König überzeugt. Er bezieht sich dabei auf kürzere Wege, die ohne Zwischenladung machbar sind. „Die privaten Busunternehmen müssen Erfahrungen sammeln und dann im Wettbewerb dieses Know-how nutzen.“
Weitere Infos und die Anmeldung zur Veranstaltung „Moderne Busse im Nahverkehr - emissionsfrei, sicher und vernetzt" finden Sie unter http://www.iaa.de/programm/fachveranstaltungen. (ah)