Auf dem Volvo-Messestand A05 in Halle 17 feiert der neue Bus mit Plug-in-Technologie seine Weltpremiere. Das neue Fahrzeug soll im Vergleich zu herkömmlichen Bussen mit Dieselantrieb den Kraftstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen um bis zu 75 Prozent verringern. Der Gesamtenergieverbrauch sinkt laut Volvo dabei um bis zu 60 Prozent. Im vergangenen Jahr sind in Göteborg drei Volvo Electric Hybrid Busse im Rahmen eines Feldversuchs eingesetzt worden, mit denen Volvo nach eigenen Angaben inzwischen den geringeren Energieverbrauch und reduzierte Emissionen nachgewiesen hat. Hamburg, Luxemburg und Stockholm haben bereits Lieferverträge für die neuen Elektro-Hybridfahrzeuge unterschrieben, die schon in den Jahren 2014 und 2015 zur Auslieferung kommen. Die Serienproduktion soll Anfang 2016 starten.
Bei den Reisebussen stellt Volvo auf der IAA erstmals neue Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control/ACC), den Spurhalteassistenten (Lane Keeping Support System) sowie eine Auffahrwarnfunktion und einen Notbremsassistent zur Verhinderung von Frontalkollisionen (Forward Collision Warning and Emergency Braking) vor.
Folgende Volvo-Busse gibt es auf der IAA zu sehen: Volvo 7900 Electric Hybrid (mit Ladestation), Volvo 7900 Hybrid-Gelenkbus und Volvo 9900 Reisebus. (ah)