Die Lion’s Familie bekommt 2007 Zuwachs. Die Neoman Bus GmbH hat für dieses Jahr den Supreme ankündigt, der laut Hersteller als eine hochwertige Ausstattungslinie des Lion’s Coach zu verstehen ist. Zu den äußeren Erkennungsmerkmalen zählt die sichelförmige, eloxierte Aluminiumschwinge an der C-Säule, die den Fahrerbereich optisch vom Fahrgastraum trennt. Auch die Verkleidung der konventionellen Klimaanlage mit 30 kW Kälteleistung, die zur besseren Gewichtsverteilung auf dem Vorderwagen untergebracht ist, hebt sich in der Gestaltung vom bekannten Lion’s Coach ab. Abgerundet wird das Design am Heck vom markanten Dachspoiler, der für gute Cw-Werte und eine saubere Heckscheibe sorgen soll. Im Inneren des Busses setzt sich das edle Ambiente unter anderem mit Wurzelholz- oder Silberapplikationen im Cockpit fort. Die neuen, kompakteren Motoren der MAN-Baureihe D20 und D26 LOH Common Rail finden mit der Euro-4-Umstellung Einzug ins Heck der Busse. Leistungen von 400 und 440 PS stehen zur Auswahl. Als Topmotorisierung bleibt dem Supreme-Dreiachser die D26 CR-Version mit 12,4 Litern Hubraum und 480 PS vorbehalten. Der Supreme wird zunächst als 12 Meter langer Zweiachser und als Dreiachser mit 13,80 Metern erhältlich sein. Folgen soll die C-Variante, die bei 4-Sterne-Bestuhlung 52 Fahrgästen Platz bietet.
Lion’s Coach bald als Supreme
Neoman hat für das Jahr 2007 den Lion's Coach Supreme mit hochwertiger Ausstattung angekündigt