Für die MVG gehen in den nächsten Tagen sechs neue Solaris Niederflur-Gelenkbusse vom Typ "Urbino 8" in Betrieb. Die Stadtwerke München (SWM) haben gut zwei Millionen Euro in die neuen Busse investiert.
Die neuen Fahrzeuge sind mit 368 PS Leistung ausgestattet, 18 Meter lang und bieten gut 100 Fahrgästen Platz. Die vier elektrisch angetriebenen Türen sollen ein zügiges Aus- und Einsteigen sowie die optimale Nutzung der Raumkapazität ermöglichen. Die Busse bieten an der zweiten und dritten Tür mehr Platz. Dort wurden zusätzliche Multifunktionsbereiche geschaffen, indem jeweils zwei Sitzbänke durch einzelne Klappsitze ersetzt wurden. Dadurch entsteht an Türe 2 der vorgeschriebene zusätzliche Stellplatz für Rollstuhlfahrer. Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollatoren kommt das neue Platzangebot an Türe 3 zugute. Zudem sind alle Busse behindertengerecht gestaltet und verfügen neben der Klapprampe an Türe 2 über eine Absenkmöglichkeit an der Türseite (Kneeling).
Mit den neuen Solaris-Bussen wächst die eigene MVG-Flotte auf rund 320 Fahrzeuge. "Sie werden benötigt, weil wir immer mehr Fahrgäste haben. Daher müssen wir Takte verdichten, neue Linien schaffen und immer öfter größere Fahrzeuge einsetzten. Aus diesem Grund kommen im Sommer auch noch 15 weitere Buszuüge nach München. Ferner rechnen wir im Herbst mit der Auslie-ferung von zwei Elektrobussen, die wir einem Langzeit-Einsatztest unterziehen wollen", erläutert MVG-Chef Herbert König. Neben den eigenen Bussen setzt die MVG auch weiterhin zahlreiche Busse privater Partner-Unternehmen ein. Im Berufsverkehr fahren derzeit insgesamt rund 460 Busse im MVG-Busnetz. (pb)