Dabei handelt es sich um drei Gelenkbusse und drei Solobusse. Die neuen Busse sind – wie bereits die jüngst beschafften Fabrikate von Mercedes und MAN – äußerst umweltfreundlich und erfüllen den EEV-Standard. Auffälligste Neuerung der Urbinos ist die zusätzliche dritte bzw. vierte Tür im Heck, die den Fahrgastfluss optimieren soll. Alle Busse sind behindertengerecht ausgestattet (Absenkmöglichkeit und Klapprampe). Sie verfügen über Klimaanlage, Videoüberwachung und Flachbildmonitore für die Kundeninformation. Die Solobusse bieten insgesamt 70 Fahrgästen Platz, sind etwa 12 Meter lang und 2,5 Meter breit. Ihr Leergewicht beträgt knapp 12 Tonnen, ihre Motorleistung rund 310 PS (228 kW). Die Gelenkbusse haben insgesamt 106 Plätze. Sie sind 18 Meter lang, 2,5 Meter breit und wiegen ca. 17,5 Tonnen. Ihr Motor ist ca. 360 PS stark (265 kW). Die neuen Fahrzeuge vom Typ „Urbino“ sind erstmals im SWM Wagenpark vertreten. Wie schon in früheren Jahren besteht die SWM Flotte für die MVG damit wieder aus drei verschiedenen Fabrikaten (Solaris, Mercedes, MAN).
Neue Solaris-Busse in München

Die Busflotte der Stadtwerke München SWM wird weiter modernisiert. Ab 11. August kommen sechs neue Linienbusse von Solaris im Busnetz der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG zum Einsatz.