Zu der Flotte sind Anfang Februar zwei weitere speziell ausgerüstete Solaris Urbino 18 hinzugekommen, die für die Fahrausbildung ausgelegt sind. Im Rahmen des Vertrags werden nach Leipzig zwei Gelenkbusse zugeliefert, dank denen zukünftige Busfahrer ausgebildet werden können. In Hinsicht auf die Konfiguration ähneln die zwei neuen Fahrzeuge den Standardmodellen, die in Leipzig schon seit Dezember 2016 in Betrieb sind. Kennzeichnend für die beiden neuen Busse ist ein im Bereich der ersten Tür befindliches demontierbares Podest mit einem Sitz für den Fahrlehrer. Die neuen Busse eignen sich somit auch für den alltäglichen Verkehr und können andere Flottenfahrzeuge in den Hauptverkehrszeiten unterstützen.
Hohen Arbeitskomfort auch an kalten Tagen gewährleisten dem Fahrlehrer die zusätzlichen Heizung-Lüfterdüsen, die in dem vertikalen Teil des Fensterbretts verbaut sind. Um für die Sicherheit der Fahrschüler und anderer Verkehrsteilnehmer zu sorgen, verfügt der Fahrlehrer sowohl über ein zusätzliches Gas- und Bremspedal, als auch den Zugang zu den Blinkern und kann diese in jeder Notsituation betätigen. Außerdem wurden für ihn zusätzliche Außenspiegel angebracht, dank denen er den gleichen Ausblick aus der Fahrerkabine hat wie der Fahrschüler. Die Gesamtheit der technischen Lösungen ist durch ein Überwachungssystem ergänzt, das aus den auf der Dachecke montierten Kameras und zwei 7-Zoll-Monitoren besteht, mit deren Hilfe beide Seiten des Fahrzeugs überwacht werden können.
Die im Dezember 2016 gelieferten neuen Solaris Urbino 18 Busse sind niederflurig ausgeführt. Den Fahrerraum hat der Hersteller mit verschiedenen Lösungen ausgestattet, die den Fahrer-Alltag erleichtern sollen, zum Beispiel mit einer Klimaanlage Konvekta KL20 KDE, einem beheizten und belüfteten Fahrersitz, sowie einem Schränkchen für persönliche Sachen. In dem neuen Solaris Urbino 18 ist der DAF/Paccar MX-11 240 H1-Motor eingesetzt, der die Euro 6-Norm erfüllt. Das Fahrzeug ist zudem mit der VOITH Diwa 6 Getriebe und ZF Achsen ausgerüstet.
Solaris Bus & Coach arbeitet mit den LVB seit dem Jahr 2004 zusammen. Im Rahmen dieser Partnerschaft sind in Leipzig schon 123 Busse insgesamt in Betrieb aufgenommen worden, von den kürzesten Urbino 8,6 bis hin zu den 18-Meter langen Urbino Hybrid. (ah)