-- Anzeige --

Neues Fahrrad-Transportsystem von Kläsi

10.02.2014 16:34 Uhr
Neues Fahrrad-Transportsystem von Kläsi
© Foto: Kläsi

Die Schweizer Firma Kläsi Fahrzeugbau AG hat im Zuge der Weiterentwicklung ihrer Produkte ein neues Fahrradtransportsystem auf den Markt gebracht.

-- Anzeige --

Besonders Busse mit Längen bis 14 Meter profitieren von der kompakten Bauweise, welches eine erhebliche Erleichterung für den Fahrradtransport darstellen soll. Das System besticht laut Hersteller durch seine Einfachheit, seine Sicherheit sowie durch seine Bedienungsfreundlichkeit. Die fortlaufende Entwicklung, der ständig steigende Komfort sowie die zunehmende Länge der neuesten Bus- Generation beschränkte den verbleibenden Platz für Anhänger zunehmend, erklärt das Unternehmen. Bei einem 14 Meter Bus bleibe gerade noch maximal 4.75 Meter Anhängerlänge  (inklusive Zugdeichsel). Bei einer Aufbaulänge von maximal 3,8 Metern sei die Herausforderung groß, 40 Fahrräder schonend und mit vertretbarem Aufwand zu laden.

Der neue Spezialanhänger der Firma Kläsi bietet bei einer Gesamthöhe von 3,9 Metern eine Innenhöhe von 3,2 Metern. Das Kernstück bildet ein hydraulisches Fahrrad-Liftsystem, welches die Fahrräder hängend auf zwei Ebenen aufnimmt. Bei abgesenktem Lift werden die Fahrräder beidseitig von vorne nach hinten geladen. Dabei wird das Vorderrad an einen gepolsterten Haken gehängt und mit dem Hinterrad in eine mehrlippige Gummiführung gesteckt. Die Fahrräder müssen nicht zusätzlich mit Polstern oder Riemen gesichert werden. Sind die Fahrräder der oberen Halterungen geladen, werden die Lifte links und rechts elektro–hydraulisch hochgefahren. Dadurch wird die untere Reihe des Fahrradhaltesystems freigelegt. Nun können weitere Fahrräder in der unteren Reihe links und rechts, von vorne nach hinten in die vorbereiteten Gummiführungen gesteckt werden. Die Hinterräder stehen dabei auf vorbereiteten Radauflagen, welche in der Höhe flexibel eingestellt werden können. Werden beispielsweise nur die oberen Reihen mit Fahrräder gefüllt, so kann die untere Hälfte des Anhängers mit Gepäck oder anderen Sportgeräten gefüllt werden. Das System ist für alle Fahrradtypen, von leichten Rennfahrrädern bis zu schweren Elektrofahrrädern, geeignet. Auch bei voll beladenem Anhänger ist es nach Angaben von Kläsi möglich, in der Mitte zwischen den Fahrrädern nach vorne zu gelangen und zusätzliches Gepäck zu transportieren. Weitere Infos unter http://www.klaesi.ch. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.