-- Anzeige --

Škoda Electric liefert 24 neue Trolleybusse nach Budapest

20.11.2014 16:06 Uhr
Škoda Electric liefert 24 neue Trolleybusse nach Budapest
© Foto: ŠKODA TRANSPORTATION

Das Konsortium aus Škoda Electric und Solaris wird 24 neue Trolleybusse in die ungarische Hauptstadt liefern.

-- Anzeige --

Das Pilsner Unternehmen Škoda wird dabei die Lieferung der kompletten elektrischen Ausstattung und die Endmontage sicherstellen. Der Vertrag sieht auch eine Option für den Kauf von 84 weiteren Trolleybussen vor, der Gesamtwert des Vertrags könnte in diesem Fall bis zu 1,7 Milliarden Kronen (circa 62 Millionen Euro) erreichen.

„Wir liefern seit 2007 Trolleybusse nach Ungarn, beispielsweise nach Debrecen, Szeged und auch nach Budapest, wo wir uns auch an einer Lieferung für die U-Bahn beteiligt haben. Derzeit werden außerdem die letzten von 31 modernen Niederflurstraßenbahnen vom Typ ForCity Classic nach Miskolc ausgeliefert. Der Gesamtwert aller in Ungarn abgeschlossenen Verträge beträgt inzwischen mehr als fünf Milliarden Kronen (circa 181 Millionen Euro)  und wir sehen auch noch zusätzliches Potential für unsere Produkte. Ungarn ist damit einer unserer Schlüsselmärkte”, erklärt Zdeněk Majer, Vizepräsident für Vertrieb bei Škoda Transportation.

Das Projekt der neuen Trolleybusse für Budapest wird aus einem Fonds der Europäischen Union finanziert. Es handelt sich um moderne, komplett in Niederflurbauweise ausgeführte Fahrzeuge mit einer Karosserie von Solaris. Alle Fahrzeuge sind komplett klimatisiert, außerdem sind sie mit einer Batterie ausgestattet, die den Betrieb abseits von Oberleitungen ermöglicht. Mit diesem System hat Škoda bereits im schwedischen Landskrona und im spanischen Castellon Erfahrungen gesammelt. Ein Kamerasystem, das den Fahrgästen zusätzliche Sicherheit bietet, ist ebenfalls an Bord. Eine Besonderheit der Fahrzeuge ist unter anderem ein spezielles Informationssystem, welches das Gewicht der Passagiere berechnet.

„Die Lieferung der 24 Trolleybusse in die ungarische Hauptstadt wird im Laufe der zweiten Hälfte des Jahres 2015 stattfinden. Es handelt sich dabei um 14 Trolleybusse mit einer Länge von 12 Metern und zehn Gelenkfahrzeuge mit einer Länge von 18 Metern. Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, eine Option für die Lieferung von 84 weiteren Trolleybussen zu ziehen”, fügt Karel Majer, Direktor der Division Trolleybusse bei Škoda Electric hinzu.

Das Konsortium aus Škoda Electric und Solaris hat sich bei der Ausschreibung gegen einen lokalen Produzenten und weitere ausländische Hersteller, beispielsweise aus Russland durchgesetzt. In diesem Jahr war Škoda Electric außerdem im italienischen Bologna, wo sich das Unternehmen mit einem bedeutenden Anteil an der Lieferung von 49 Trolleybussen beteiligen wird, in Boston (USA), wo ein Vertrag über die Modernisierung von 32 Gelenkstrolleybussen abgeschlossen wurde, sowie in Bratislava, wo eine Option über 40 moderne Fahrzeuge geltend gemacht wird und somit insgesamt 120 Trolleybusse von Škoda geliefert werden, erfolgreich. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.