Den begehrten Titel nahmen die Solaris-Eigentümerin Solange Olszewska und Andreas Strecker, CEO Solaris Bus & Coach, entgegen. Vorausgegangen war der Bus Euro Test 2016, der im Juni in Brüssel stattfand. Dabei traten vier Elektrobusse und ein Gasbus an: Van Hool Exqui.City 18, Ebusco 2.1, Solaris New Urbino 12 eletric, Irizar i2e und Mercedes-Benz Citaro NGT.
Der Solaris Urbino electric überzeugte die Jury durch sein durchdachtes Gesamtkonzept. Der polnische Hersteller sammelte schon in den letzten Jahren zahlreiche Erfahrungen im Bereich E-Bus. Entsprechend ist der Urbino Electric die Summe der Erfahrungen und das merkt man dem Bus deutlich an. Das Antriebskonzept ist stimmig, der Fahrgastraum entspricht den Anforderungen an einen modernen ÖPNV und auch der Fahrerarbeitsplatz ist praxistauglich umgesetzt. Das Fahrzeug basiert außerdem auf der neuen Urbino-Plattform und kann von dessen innovativen Neuerungen profitieren.
So modern wie sich das Innen- wie Außendesign gibt, zeigt sich auch der Antriebsstrang: Dabei handelt es sich um eine ZF-Elektro-Portalachse mit zwei integrierten Elektromotoren (2 x 125 kW). Die 240 kWh-Batterien sorgen für eine Reichweite von über 200 Kilometern. Praktisch: Die Batterien können über einen am Dach montierten Stromabnehmer oder über einen traditionellen Plug-in-Anschluss geladen werden.
Der Innenraum wirkt hell, offen und freundlich. Fortschrittlich gibt sich Solaris bei der Verwendung antibakterieller Materalien. Und auch das digitale Amaturenbrett geht mit der Zeit. Es besteht aus drei Bildschirmen, die unter anderem auch die Knöpfe zum Öffnen der Türen beinhalten. Doch nicht nur das Design überzeugt: In puncto Beschleunigungs- und Bremswerte gehörte der Urbino 12 electric zu den Besten im Starterfeld. Mit dem Fahrzeug beweist Solaris, dass ein Elektrobus nicht nur genauso gut sein kann wie ein gewöhnlicher Dieselbus, sondern noch besser in Sachen Emissionen und Lärmreduzierung.
Die unabhängige International Bus and Coach of the Year jury besteht aus 22 Fachjournalisten. Die OMNIBUSREVUE ist Gründungsmitglied. In den 27 Jahren seit Bestehen hat die Jury jedes Jahr einen "Bus of the Year" oder "Coach of the Year" gewählt. Die Preisübergabe findet abwechselnd auf der IAA Nutzfahrzeuge und auf der Busworld in Kortrijk statt. (sab/ah)