Insgesamt verkaufte der polnische Bushersteller rund 1.300 Fahrzeuge an polnische und ausländische Kunden, was einen Anstieg der Anzahl an verkauften Bussen und O-Bussen im Vergleich zu 2015 bedeutet. Von den verkauften Fahrzeugen wurden 471 Stück an heimische Kunden ausgeliefert. Das entspricht einem Anteil von 66 Prozent auf dem polnischen Markt. Die größten Abnehmer waren hier die Krakauer Verkehrsbetriebe MPK Kraków, Mobilis Warszawa und Arriva Warszawa. Auch auf dem ausländischen Markt war der polnische Omnibushersteller sehr erfolgreich. Insgesamt wurden 829 Busse ausgeliefert, wobei die meisten an Betreiber in Deutschland gingen. Die ebenso guten Verkaufszahlen in Italien sind vorwiegend das Resultat eines Großauftrags für 300 Stück für das Verkehrsunternehmen Cotral.
Im Bereich E-Mobilität war 2016 ein Umbruchsjahr für Solaris. Während der Fachmesse IAA in Hannover wurde der Solaris Urbino 12 electric als "Bus of The Year" ausgezeichnet. Dieser Preis wurde nicht nur zum ersten Mal an ein polnisches Unternehmen verliehen, sondern auch zum ersten Mal an einen Elektrobus. Auf dem heimischen Markt bekam Solaris den Zuschlag für zwei Großauftäge für die Lieferung von Elektrobussen für den Verkehrsbetreiber PKW und für die Verkehrsbetriebe MPK. Dazu kamen noch Aufträge für E-Busse aus Finnland und Norwegen. Die Anzahl der gelieferten und hergestllen Elektrobusse im Portfolio wächst dynamisch und beträgt bereits über 100 Stück. "E-Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Firmenstrategie seit vielen Jahren. Seit 2001 fertigen wir O-Busse, 2006 führten wir als erster europäischer Hersteller den ersten serienmäßig gefertigten Hybridbus vor, seit 2011 bieten wir Batteriebusse an. Heute können wir getrost behaupten, dass wir in diesem Bereich nicht nur in Polen sondern auch in ganz Europa Vorreiter sind, was auch der Titel 'Bus of the Year 2017' und die Anzahl unserer sowohl der fertig gestellten als auch der gerade realisierten Aufträge für Elektrobusse bestätigt. Ich denke, die nächsten zwei bis drei Jahre werden in diesem Bereich für unser Unternehmen ausschlaggebend sein, und Elektrofahrzeuge werden zu einer der Säulen unserer Produktion", sagt Zbigniew Palenica, Vorstandsmitglied, zuständig für Vertrieb, Marketing und Aftersales.
Im vergangenen Jahr sind mit dem Solaris Urbino 12 CNG, dem Urbino 12 Hybrid und dem Urbino 10,5 drei neue Fahrzeuge der aktuellen Generationen hinzugekommen. Dieses Jahr plant das Unternehmen die Premiere eines neuen Gelenkbusses Solaris Urbino 18. Solange Olszewska, Vorstandvorsitzende und Eingentümerin von Solaris Bus & Coach S.A., betonte, dass das neue Jahr mit dem Zuschlag für mehrere Großaufträge, insbesondere für einen für 208 Hybridbusse in Belgien, verheißungsvoll beginnt und die Produktionspläne sehr optimistisch aussehen. Das Unternehmen möchte sich aber nicht zurücklehnen, sondern unermüdlich an einer Verbesserung der Effizienz und Rentabilität arbeiten. (pb)