Das Fahrzeug, ausgestattet mit einem Euro-6-Motor DAF/PACCAR MX-11 271 H1 (271 kW) und Voith-Diwa-6-Getriebe, ist die erste Lieferung des Busherstellers an das traditionsreiche Unternehmen. Der Bus wird im Stadtbusverkehr der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) fahren. Der neue Solaris Urbino in 12-Meter-Ausführung, an den ein Hess-Anhänger gekoppelt wird, bildet einen Buszug, der knapp 23 Meter lang ist. Dieses Konzept zeichnet sich durch seine große Flexibilität aus. Das Platzangebot kann ohne großen Aufwand durch das An- bzw. Abkuppeln bedarfsgerecht auf die Nachfrage ausgerichtet werden. München ist die erste deutsche Millionenstadt, die bereits seit einigen Jahren auf dieses System setzt.
Solaris lieferte bereits 2013 zehn Fahrzeuge dieser Art an die Münchner Verkehrsgesellschaft aus. Das an Autobus Oberbayern gelieferte Fahrzeug ist der elfte Solaris-Buszug, der in München fahren wird. In diesem Jahr schließen sich dieser Gruppe zwölf weitere Urbino 12 der neuen Generation mit Anhängern an.
Neue Solaris-Busse mit Personenanhängern gewinnen in Deutschland immer mehr Anerkennung. Vier koppelfähige Urbino-Busse der neuen Generation lieferte der Bushersteller 2016 an RDG Gründau. Weitere Solaris-Busse mit Anhängern begeben sich in Richtung Nürnberg und Fürth. Solaris liefert dorthin entsprechend zwei und drei Buszüge aus. Jeweils ein Bus fährt auch nach Reutlingen und nach Altenstadt. (ah)