-- Anzeige --

Start für 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover

21.09.2016 22:21 Uhr
Start für 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover
© Foto: Andreas Heise

Ob Neoplan Tourliner oder Iveco Bus Evadys – auch in diesem Jahr feiert die IAA Nutzfahrzeuge wieder zahlreiche Premieren. Die Digitalisierung und Vernetzung stehen im Fokus der Messe.

-- Anzeige --

Eine Weltpremiere auf der IAA ist der Neoplan Tourliner als neues Einstiegsmodell in das Premiumreisebus-Segment. Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten, die zahlreichen Assistenzsysteme und die hervorragende Effizienz sollen den Tourliner zum Allrounder in seinem Bereich machen. Iveco Bus zeigt erstmals den Mitteldecker Evadys, der als Reisebus oberhalb des Überlandmodells Crossway angesiedelt ist. Das 13 Meter lange Fahrzeug ist auf der IAA mit einer 55+1-Bestuhlung zu sehen, der Cursor 9 Euro 6 leistet 400 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 1.700 Nm.

Hingucker auf dem Daimler-Stand ist der Mercedes-Benz Future Bus, der allein durch sein Design Aufmerksamkeit erregt. Ausgestattet mit Kamera- und Radarsystemen, fährt der Bus teil autonom. Das Fahrzeug, basierend auf dem Citaro, kann Ampeln erkennen, mit ihnen kommuni­zieren und sicher über Ampelkreuzungen fahren. Der Future Bus erkennt ebenfalls Hinder­nisse und vor allem Fußgänger auf der Fahrbahn und bremst selbstständig. Ebenso fährt er automatisch an Haltestellen heran, öffnet und schließt dort die Türen. Mit mehreren Premieren wiederum beeindruckt VDL: Zu sehen sind unter anderem der neue 10,6 Meter lange VDL Futura FHD2-106, der Citea LLE-99 und der MidBasic Electric.

Grundsätzlich zeigt sich auf der Messe: Busse und Lkw von morgen sind vernetzt, automatisiert und elektrifiziert. So erweiterte beispielsweise Bosch seinen elektronischen Horizont (Connected Horizon) um Echtzeitdaten, zum Beispiel zu Baustellen und Staus. Das frühzeitige, automatische Anpassen der Geschwindigkeit soll den Verbrauch weiter senken. Infotainmentsysteme von Bosch bietet Fahrern von Reisebussen die Möglichkeit, vielfältige Multimedia-Inhalte über unterschiedliche Schnittstellen in das System einspielen zu können. Neben WLAN bietet das Bosch-System auch eine Streaming-Funktion für Filme, Serien, Musik und Zeitschriften. Neuartige Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Knorr-Bremse. Der neue Abbiegeassistent für Nutzfahrzeuge von Knorr-Bremse zielt darauf ab, die Zahl der Unfälle im Bereich innerstädtischer Kreuzungen erheblich zu reduzieren. Dank einer Kombination aus Kamera- und Radarüberwachung des Seitenraums erkennt der Abbiegeassistent andere Verkehrsteilnehmer und warnt den Fahrer im Falle einer potenziellen Kollisionsgefahr. Mehr Infos zur Messe unter http://www.iaa.de.

Alles zu den Bus-Neuheiten rund um die IAA lesen Sie in der OMNIBUSREVUE 11/16. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.