MAN ging als Sieger aus einer europaweiten Ausschreibung hervor. Das Investitionsvolumen beträgt über 16 Millionen Euro. Im Einzelnen handelt es sich um 18 Gelenkbusse, zwölf Buszüge (Solobusse mit Anhänger) sowie 18 weitere kuppelfähige, also auch mit Anhänger einsetzbare Solobusse. Die 18 Gelenk- sowie elf der 30 Solobusse ersetzen ältere Fahrzeuge, die ausgemustert werden müssen. Mit den übrigen 19 Bussen und zwölf Anhängern wird der Wagenpark erneut aufgestockt. Die ersten Fahrzeuge werden im Frühjahr 2014 ausgeliefert.
Herbert König, MVG-Chef und SWM Geschäftsführer Verkehr: „Insbesondere mit der nun bereits zweiten Beschaffung von Buszügen erweitern wir das Platzangebot im Münchner Busnetz erneut. Die zusätzlichen Buszüge werden voraussichtlich schwerpunktmäßig auf den Linien 51/151 und 53 eingesetzt. Mit insgesamt 22 Buszügen stehen uns beziehungsweise unseren Fahrgästen dann bereits rund 1.400 Plätze mehr zur Verfügung als mit herkömmlichen Solobussen ohne Anhänger.“ Sämtliche jetzt bestellten Bussen erfüllen bereits die Abgasnorm Euro 6.
In der Hauptverkehrszeit fahren derzeit bereits rund 420 Busse für die MVG; dies entspricht einer Steigerung um elf Prozent gegenüber dem letzten Fahrplanjahr. „Durch die aktuelle Beschaffung von 48 weiteren Bussen und zusätzlichen zwölf Anhänger wird der Wagenpark 2014 weiter vergrößert und noch mehr Nahverkehr ermöglicht“, so König. „Dieser Boom ist in Deutschland einmalig – und er nutzt der ganzen Stadt. Denn: Mehr Bus steht für weniger Auto und weniger Abgase in München. Fahrgäste sind Klimaschützer!“ (ah)