Weitere Modelle sollen systematisch auf dem Markt eingeführt werden. Zu den bereits erhältlichen Urbino 12 und Urbino 18 gesellen sich bald der Urbino 12 electric sowie der Urbino 12 in Low-Entry-Version. Bis Ende 2016 soll die ganze Produkt-Palette auf den neuen Solaris umgestellt werden.
Die Produktion der neuen Busse startete in den ersten Monaten des Jahres 2015. Bald fahren die neuen Fahrzeuge bei Kunden in Deutschland, Italien und Polen. Die ersten Lieferungen sind für Juni dieses Jahres geplant. Den ersten neuen Urbino 12 bestellte das bayerische Busunternehmen Josef Ettenhuber GmbH. Der Bus wird im Regionalbusverkehr des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) fahren. Ein weiterer privater MVV-Auftragnehmer, die Martin Geldhauser GmbH, kaufte vier der neuen Solaris-Fahrzeuge in 12-Meter-Ausführung. Jeweils einen neuen Urbino 12 bestellten die privaten Busunternehmen Kessels-Reisen GmbH, Wies Faszinatour and H. Sandrock GmbH. Der größte Auftrag bisher kam vom kommunalen Verkehrsunternehmen der Städte Bochum, Gelsenkirchen und Witten. Die BOGESTRA bestellte 14 neue Urbino 18. Solaris erhielt auch eine erste Bestellung für Elektrobusse auf Basis des neuen Urbino. Es werden drei Batteriebusse Urbino 12 electric mit Pantograph-Ladung für die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe sein. (ah)