-- Anzeige --

VDO präsentiert neuen Tachographen

07.05.2015 12:38 Uhr
VDO DTCO 2.2
© Foto: VDO

Mit zahlreichen neuen Funktionen für den effizienteren, komfortableren und sicheren Einsatz hat Continental unter der Produktmarke VDO seinen digitalen Tachographen DTCO 2.2 ausgestattet.

-- Anzeige --

Darunter fallen neue Features zur besseren Ausnutzung der Lenk- und Ruhezeiten sowie zum schnelleren Datendownload. Darüber hinaus wurde die Leistungsfähigkeit und Stabilität des Systems im Vergleich zum DTCO 2.1 nochmals erhöht. Der Tachograph ist in Deutschland erstmals auf der Messe transport logistic in München zu sehen, ab Juli europaweit verfügbar und kann ab sofort vorbestellt werden.

Eine der wichtigsten Neuerungen für den täglichen Gebrauch ist der bereits ab Werk verfügbare verbesserte VDO Counter, ein intelligenter Bordcomputer, der den Fahrer ständig auf dem Laufenden über die verbleibenden Lenk- und Ruhezeiten hält. Dank verbesserter Algorithmen und einer Plausibilitätsprüfung zeigt er die verbleibenden Restlenk- und Pausenzeiten noch präziser an und berücksichtigt zum ersten Mal in vollem Umfang die Besonderheiten beim Aufenthalt auf Fähren und Zügen. Darüber hinaus informieren erweiterte Anzeigen den Fahrer über die verbleibende Lenkzeit bis zur nächsten Wochenpause. Auf diese Weise lässt sich die restliche Fahrtzeit bis zum Wochenende vorausschauend planen. Fahrer können so ihre Arbeitszeit bestmöglich ausnutzen und Spediteure die Flotte optimal einsetzen.

Noch immer ist der manuelle Datendownload eine zeitaufwändige Angelegenheit. Hier bringt der DTCO 2.2 eine Verbesserung. Durch eine optimierte Datensignierung und einen verbesserten Programmablauf lassen sich die Daten um rund ein Drittel schneller herunterladen und die gesetzlich geforderte Archivierung schneller erledigen, verspricht der Hersteller.

Fahrzeughersteller und Fahrer profitieren von einer stärkeren Integration des neuen Modells in ihre Fahrzeugarchitektur: Der Tachograph lässt sich nun über im Fahrzeug vorhandene Benutzeroberflächen, wie zum Beispiel einen Touchscreen oder eine Lenkrad-Fernbedienung, noch umfänglicher bedienen. Nutzer von Smartphones haben über die VDO TIS-Web Driver App und den VDO DTCO SmartLink dieselben Möglichkeiten. Ein wesentlicher Vorteil ist die wesentlich schnellere manuelle Eingabe von Daten. So lassen sich zum Beispiel alle Ruhezeiten über das neue smarte Eingabemenü der TIS-Web Driver App bequem am Smartphone vorkonfigurieren und dann im Fahrzeug mit nur einem Knopfdruck an den DTCO 2.2 übertragen. Die aufwändigere Zeiterfassung mit der Vierwegetaste am Tachographen entfällt. Aber auch die Eingabe des Start- und Endlandes und Ausdrucke können so einfach und schnell erledigt werden.

In der für den Aftermarket und die Nachrüstung vorgesehenen Version kann das Gerät zusätzlich zu den GPS-Positionen in Verbindung mit DTCO GeoLoc Daten zum Beispiel den Kraftstoffverbrauch, das Gesamtgewicht und die Diagnosedaten des Fahrzeugs erfassen und zur Auswertung auf der VDO Flottenmanagement-Software TIS-Web bereitstellen. TIS-Web Kunden können so die Effizienz der Flotte weiter steigern und ihre Auslastung verbessern, etwa indem Kraftstoff eingespart oder die Routenplanung optimiert so gut wie möglich ausgenutzt wird. Mehr Infos zum neuen Digi-Tacho unter http://www.fleet.vdo.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.