Die niederflurigen Fahrzeuge dienen als Zugfahrzeuge für drei Personenanhänger der Firma Hess. Es sind die ersten koppelfähigen Solaris-Busse der neuen Generation.
Der neue Solaris Urbino in 12-Meter-Ausführung und der Hess-Anhänger bilden einen Buszug, der knapp 23 Meter lang ist. Dieses Fahrzeugkonzept zeichnet sich durch seine große Flexibilität aus. Das Platzangebot kann durch Abkuppeln ohne großen Aufwand bedarfsgerecht auf die Nachfrage ausgerichtet werden. Das macht den Buseinsatz besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich, weil der Anhänger nicht unnötig Energie für Überkapazitäten in Schwachlastzeiten verbraucht.
Die Fahrzeuge sind mit Euro-6-Motoren DAF/PACCAR MX-11 271 H1 (271 kW) und einem Voith-Diwa-6-Getriebe ausgestattet. Sie verfügen über eine Klimaanlage und Tagfahrlicht mit energiesparender und umweltfreundlicher LED-Technologie. Darüber hinaus verfügen die Busse und Anhänger über jeweils fünf Sicherheitskameras.
Das Privatunternehmen RDG Gründau wird die Buszüge auf den Linien Gründau–Langenselbold und Gründau–Gelnhausen einsetzen. Die Anhänger werden besonders im Schulverkehr zum Einsatz kommen. (ah)