-- Anzeige --

Volvo Busse beim RDA-Workshop 2014

11.07.2014 13:40 Uhr
Volvo Busse beim RDA-Workshop 2014
© Foto: Volvo

Auf dem RDA-Workshop präsentiert die Volvo Busse Deutschland GmbH auf ihrem Stand N12 in Halle 10.1 einen 13 Meter langen Reisehochbodenbus Volvo 9700 in Euro 6.

-- Anzeige --

Der Reisebus ist mit dem Sechszylinder-Turbodieselmotor D11K460 in Euro-6-Ausführung ausgestattet, der 339 kW/460 PS leistet. Für die Kraftübertragung sorgt das optimierte 12-Gang-Automatikgetriebe Volvo IShift. „Unser Fokus liegt in diesem Jahr auf den Volvo-Mehrwert-Vorteilen für unsere Omnibuskunden und Fahrgäste unter dem Stichwort Green Efficiency. Neben Euro 6 stellen wir daher unser busspezifisches Verkehrs-, Fuhrpark- und Fahrzeugmanagement in den Mittelpunkt“, so Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Volvo Busse Deutschland GmbH. Volvo Bus Telematics, das busspezifische Volvo-Telematiksystem, unterstützt Betreiber und Fahrer bei der Reduzierung der Betriebskosten und des Verwaltungsaufwands in ihrem Reise- oder Linienbus-Fuhrpark. Das neue Modul Volvo I-Coaching unterstützt den Fahrer beim Umsetzen einer sicheren, kraftstoffsparenden und für die Fahrgäste komfortablen Fahrweise, indem es ihm ein Echtzeit-Feedback über wichtige Parameter seines Fahrzeugs zur Verfügung stellt.

Die auf dem RDA ausgestellte dreiachsige Reisehochbodenvariante Volvo 9700 hat eine Länge von 13.050 Millimetern und verfügt über einen Skikorbhalter und eine Anhängekupplung. In der Ausstattungslinie „Superior“ präsentiert sich das Fahrzeug als Spezialist für Wochenend- und Chartertouren, Kurztrips und Städtereisen. Es bietet laut Volvo zugleich beste Voraussetzungen für hochwertige Linienverkehre oder auch kombinierte Einsätze. Der Reisebus bietet 3-Sterne-Komfort für 53 Fahrgäste (plus Fahrer und Reisebegleiter) und ein Kofferraumvolumen von 9,4 Kubikmetern. Die Bestuhlung mit Volvo Comfort-Level 3-Fahrgastsitzen soll einen hohen Sitzkomfort ermöglichen. Zur weiteren Ausstattung gehören eine 32-kW-Klimaanlage, eine Dach- und eine Standheizung. Zur Unterhaltung der Fahrgäste steht eine Audio-Video-Multimediaanlage mit DVD-Wechsler und zwei 19-Zoll-LCD-Bildschirme bereit. Am mittleren Einstieg befindet sich in Richtung Vorbau die Wassertoilette. In Richtung Heck ist der Volvo 9700 mit einer Podestküche FOB 580 der Marke Frenzel ausgestattet, in die ein Kühlschrank integriert ist. Zusätzlich ist eine Kompressor-Getränkekühltruhe vor dem Beifahrerplatz installiert.

Die technische Ausstattung des Busses umfasst einen Volvo Retarder, einen Tempomat, ein Kienzle-Navigationssystem und einen Spannungswandler Frenzel 3000 W mit Batterieladefunktion. Klappbare Rückspiegel und eine Rückfahrkamera sollen dem Fahrer eine bestmögliche Rundumsicht ermöglichen, der belüftete ISRI-Fahrersitz mit Lordosenunterstützung einen ermüdungsfreien Sitzkomfort. Optional gibt es zusätzliche Leuchten über der Vordertür und elektrisch aus- und einklappbare Rückspiegel, die vom Fahrersitz aus bedienbar sind. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.