Das polnische Unternehmen erzielte auch auf ausländischen Märkten neue Bestmarken im Absatz. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verkaufte Solaris insgesamt 1.380 Busse. Damit wurde der bisherige Rekord von 2013, als 1.302 Fahrzeuge an Kunden geliefert wurden, erneut gebrochen. 80 Prozent der im letzten Jahr verkauften Fahrzeuge gingen ins Ausland (1.100 Stück). Mit dem Verkauf von 280 Bussen in Polen behauptete sich Solaris zum zwölften Mal in Folge auf dem heimischen Stadtbusmarkt (> 8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht).
Der wichtigste Exportmarkt für das polnische Unternehmen war genauso wie in den vergangenen Jahren Deutschland, wo in den letzten zwölf Monaten insgesamt 197 Busse verkauft wurden. Darunter auch ein Jubiläumsfahrzeug – der 10.000. Bus, der im Werk in Bolechowo hergestellt wurde. Es war ein Solaris Urbino 12 electric für die Rheinbahn aus Düsseldorf. Einen großen Anteil am Busabsatz im vergangenen Jahr hatten Bulgarien (146 Stück), Tschechien (128 Stück) und Italien (102 Stück). 2014 debütierte Solaris zudem auf dem türkischen Markt. Die Lieferung von 100 niederflurigen Gelenkbussen des Typs Solaris Urbino 18 an das Verkehrsunternehmen Eshot aus Izmir wurde in der ersten Hälfte des vorherigen Jahres abgeschlossen. „Wir schließen auch nicht aus, dass wir auf der Suche nach neuen Aufträgen außerhalb unseres Kontinents tätig werden“, sagt Solaris-Vorstandsvorsitzende Solange Olszewska.
Aufgrund des Jahr für Jahr immer größer werdenden Verkaufsvolumens entschied der Solaris-Vorstand über den Ausbau des Werks in Bolechowo. Die von Eiffage Polska realisierte Investition umfasst unter anderem die Erweiterung der vorhandenen Produktionshalle um über 7.500 Quadratmeter. „Dank dieser Investition steigern wir unsere Produktionskapazitäten sowie die Effektivität von manchen Produktionsprozessen. In der neuen Produktionshalle werden wir auch unsere völlig neuen, leichten Solaris-Stadtbusse produzieren“, sagt Dr.-Ing. Dariusz Michalak, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Solaris. „Bereits jetzt bauen wir annähernd 1.400 Einheiten pro Jahr, aber wir haben vor, die Zahl der produzierten Fahrzeuge in den nächsten Jahren noch zu steigern.“ Der Ausbau der Produktionsstätte in Bolechowo begann Mitte August 2014 und wird voraussichtlich bis zur zweiten Hälfte des laufenden Jahres dauern.
Die Produktion des neuen Solaris Urbino startet in den ersten Monaten des Jahres 2015. Solaris plant im laufenden Jahr, circa 300 Busse der neuen Generation zu verkaufen. Bis zum Ende 2016 soll die bisherige Generation durch die neue Auflage der Urbino-Busse komplett ersetzt werden.
In diesem Jahr wird Solaris weitere große Projekte fortsetzen. Das Unternehmen entwickelt unter anderem gemeinsam mit den Technischen Universitäten Posen und Warschau den ersten Doppelgelenk-Elektrobus. Eine weitere von Solaris angekündigte Premiere wird die Einführung eines neuen Midi-Busses sein. Das Fahrzeug wird unter anderem als Schulbus eingesetzt werden können. Seine Präsentation wird dieses Jahr während der Busworld in Kortrijk stattfinden. (ah)