-- Anzeige --

Autostadt Wolfsburg: Gutes Ergebnis 2016

19.01.2017 14:35 Uhr
Autostadt Wolfsburg: Gutes Ergebnis 2016
© Foto: Leitzke, Matthias

Die Autostadt Wolfsburg hat das Jahr 2016 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen: Insgesamt besuchten 2,2 Millionen Menschen die Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns.

-- Anzeige --

"Das Jahr 2016 war mit 2,2 Millionen Gästen ein gutes Jahr, denn wir haben trotz 20 Prozent Budgeteinsparungen innerhalb unserer publikumsstarken Events, ein Top-Ergebnis erreicht. Dafür gilt mein Dank dem gesamten Team der Autostadt“, fasst Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt Wolfsburg, das zurückliegende Jahr zusammen. Ein besonderes Highlight war die Übergabe des 2,5-millionsten Neuwagen an Familie Klarmann durch den Vorstandsvorsitzenden der Marke Volkswagen Herbert Diess und Otto F. Wachs. Auch die Fahrzeugauslieferung bestätigten die Position der Autostadt als weltgrößtes Auslieferungszentrum: 152.065 Neuwagen wurden 2016 im KundenCenter übergeben. Zudem hieß es sechs Wochen im Sommer "Manege frei!" in Wolfsburg. Die Besucher konnten gut 250 Shows auf vier Bühnen erleben und dabei rund 170 Stunden Programm genießen. Im Park der Autostadt erprobten große und kleine Gäste derweil ihr eigenes artistisches Können bei Mitmach-Angeboten und professionellen Zirkus-Workshops. „Das neue Sommerfestival war ein großer Erfolg, denn wir konnten die Menschen in der Region mit dem Cirque Nouveau moderne Zirkuskunst auf höchstem Niveau präsentieren und damit für viel Spaß bei allen Gästen sorgen. Das war unser großes Ziel mit dem Festival. Deswegen werden wir es auch im Jahr 2017 fortführen“, erklärt Wachs. In den letzten Wochen des Jahres verwandelte sich der Park in eine Winterwelt. Der Wintermarkt lud dort zum Enstpannen und Bummeln ein, kleine Gäste waren in der Schneewelt willkommen und vier Mal täglich fanden die Eisrevuen mit professionelen Eistänzern statt.

Vor allem bei der Nutzung der Lernangebote konnte im Jahr 2016 ein starker Zuwachs festgestellt werden. Die Bildungsangebote wurden von Gästen aller Altersgruppen angenommen. Ein wichter Schritt war hier die Vorstellung des überarbeiteten Curriculums Mobilität durch die niedersächsiche Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. "Für das Jahr 2016 hatten wir uns vorgenommen, unseren Gästen einzigartige Erlebnisse zu bieten und sie mit überraschenden Themen zusammenzubringen. Das haben wir mit einem signifikant geringeren Budget sehr erfolgreich umgesetzt", so Otto F. Wachs zusammenfassend. "Diese Arbeit werden wir 2017 fortsetzen, denn mit unserer exzellenten Servicequalität können wir unsere Gäste aus dem In- und Ausland als der sympathische Botschafter des Volkswagen Konzerns erreichen. Unser besonderer Fokus wird dabei in diesem Jahr auf dem KundenCenter liegen, um die Übernahme ihres neuen Volkswagens für unsere Gäste zu einem modernen, unvergleichlichen Erlebnis zu machen." (pb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.