Denn während die Landeausstellung 2025 am 9. November endete – mit insgesamt 110.591 Besuchern – zeigt das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg bereits ab dem 15. November 2025 im Foyer die Sonderausstellung „Geschichten aus dem Bayerwald II“. Die Schau basiert auf einer jüngst erworbenen Sammlung von Ansichtskarten.
Der Bayerische Wald – als Bayerisch-Sibirien verspottet, bestenfalls als Bayerns Wilder Osten gerühmt. Die erste Foyer-Ausstellung „Geschichten aus dem Bayerwald II“ zeigt, was hinter den Klischees steckt. Der Wald, der Nachhaltigkeit verpflichtet, eng mit der Donauregion und Südböhmen verknüpft, Säkularisierungsopfer, schlechter Politik ausgeliefert, trotzdem Boomregion um 1900. Zu sehen sind auch Geschichten, Filme und Lieder von Berg, Weihnacht, Winter, dem eisigen „Böhmwind“ und der Heiligen Nacht.
Ausstellung zur Musik in Bayern
Die Bayerische Landesausstellung 2026 gastiert dann im kommenden Jahr zum Thema „Musik in Bayern“ von 25. April bis 8. November im niederbayerischen Freyung und will ein „musikalisches Spektakel für alle Sinne“ bieten. Zu erleben gibt es das Musikland Bayern in seiner ganzen Vielfalt: Traditionelle Volksmusik ebenso wie Punk und Rock, Klassik, Orchester und Festspiele von Weltrang, Popereignisse und Musikkabarett. Mitmachen wird laut Veranstalter dabei großgeschrieben. Besucher können Instrumente ausprobieren, selbst dirigieren sowie Tanzschritte und großartige Rhythmen üben. Live-Acts gehören ebenfalls zum Programm der Ausstellung. Täglich warten in Freyung und Region Konzerte in Sälen und Kirchen, auf Stadtplätzen und Waldlichtungen.
Viele Führungen und viel Zuspruch bei Schulklassen
Bei der diesjährigen Landesausstellung zu König Ludwig I. (Regierungszeit von 1825 bis 1848) verzeichnete das Haus der Geschichte nicht nur über 110.000 Besucher, sondern auch über 2000 Führungs- und Programmbuchungen, davon allein über 1000 in der Landesausstellung. Das Jahr 2025 sei „diesbezüglich das beste Jahr innerhalb der letzten fünf Jahre“ gewesen und die Bayerische Landesausstellung zu Ludwig I. auch die „mit Abstand die erfolgreichste Ausstellung bei Schulklassen“. Die Besucherumfrage ergab zudem, dass 86 Prozent der Befragten die Bayerische Landesausstellung gut (29 Prozent) oder sehr gut (57 Prozent) fanden.